KLASSENARBEIT 16.01.2018

Lies den Text gründlich! Schreibe auf alle Blätter deinen Namen.
Bearbeite anschließend alle Aufgaben auf den Arbeitsblättern! (Du darfst im Text markieren.)

Krabat
In der Teufelsmühle nahe Hoyerswerda ging es nicht mit rechten Dingen zu. Der Müller selbst war ein Hexenmeister, von dem der arme Junge Krabat in der schwarzen Kunst unterwiesen wurde. Obwohl es unmöglich erschien, der Zauberkunst des Müllers zu widerstehen, gelang es dem Jungen später, sich aus
dessen Fängen zu befreien. Der Hexenmeister wollte sich daraufhin an ihm rächen. Nach Hause in die Armut zurückgekehrt, kam Krabat der Gedanke, mit seinen Zauberkünsten Geld zu verdienen. Er verwandelte sich in einen Ochsen und ließ sich vom Vater auf dem Viehmarkt teuer verkaufen. Dabei schärfte ihm Krabat aber ein, den Kopfstrick nicht dem Käufer zu überlassen, denn sonst könne er sich nicht zurückverwandeln. Dies gelang und der Händler zahlte viel Geld. Krabat jedoch verwandelte sich in eine Schwalbe und flog geschwind nach Hause.
Kurze Zeit später wiederholten Vater und Sohn den Betrug. Diesmal sollte der Vater Krabat als Pferd zum Markte führen und Halfter sowie Zaum für die Rückverwandlung behalten. Doch als der Handel abgeschlossen war, gab der Käufer beides nicht heraus. Er schwang sich auf das Ross und sprengte davon. Der Käufer war niemand anderer als der Lehrmeister, der seinen untreuen Schüler bestrafen wollte. In einer Schmiede bat er, das Pferd zu beschlagen und dem Tier vier glühende Eisen aufzulegen.
Während der Müller mit dem Schmied die Hufeisen aussuchte, hörte dessen Geselle das Pferd flüstern: „Ziehe mir den Zaum über das linke Ohr herunter.“ So geschah es und Krabat flog in Gestalt einer Lerche davon. Der Hexenmeister verwandelte sich sofort in einen Raubvogel und wollte die Lerche greifen. Die Gefahr erkennend, stürzte sich die Lerche in einen Brunnen und wurde zu einem Fisch.
Als eine Magd Wasser schöpfte, erblickte sie den Fisch, der im Nu zum Ring an ihrer Hand wurde. Kurz darauf bot ein weißbärtiger Alter ihr für den Ring einen hohen Preis, doch sie lehnte ab. Der Alte aber blieb abwartend in der Nähe.
Als der Magd beim Futterstreuen der Ring vom Finger glitt, verwandelte er sich sogleich in ein Gerstenkorn. Sofort stolzierte ein fremder Hahn herbei und wollte mit von den Körnern fressen. Blitzschnell verwandelte sich Krabat aus dem Gerstenkorn in einen Fuchs, der den Hahn erfasste und zerriss.
Das aber war das Ende des Müllers, der in seinem Schüler auch seinen Meister
gefunden hatte.


NOTE ________________________________________

DATUM ______________________________________



UNTERSCHRIFT DES ERZIEHUNGSBERECHTIGTEN _____________________________________



Aufgaben zum Text
1 Beantworte die folgenden Fragen in vollständigen Sätzen!
1.1 Wo befindet sich die Teufelsmühle?




1.2 Wodurch will der Müller in der Schmiede seinen ehemaligen Schüler bestrafen?





1.3 In welcher Tiergestalt besiegt Krabat seinen Meister?






2 Erkläre, wie Krabat und sein Vater die Zauberkunst nutzen, um Geld zu verdienen!








3 Stationen der Verwandlung
3.1 Setze die Verwandlungen Krabats beim zweiten Betrug in der richtigen
Reihenfolge fort!

Krabat Pferd







4 Was bedeuten die folgenden Formulierungen im Text? Kreuze an!

4.1 Zeile 4-5: sich aus dessen Fängen befreien

1. sich von Fußfesseln befreien

2. dem Einfluss des Meisters entkommen

3. dem Meister kündigen

4.2 Zeile 15: sprengte davon

1. in die Luft geschleudert werden

2. sehr schnell wegreiten

3. langsam davonreiten






4.3 Zeile 31-32: in seinem Schüler auch seinen Meister finden

1. dem Schüler unterlegen sein

2. den Meister finden

3. den Schüler verschwinden lassen

5 Ein Wort gehört seiner Bedeutung nach nicht in die jeweilige Reihe. Streiche es durch!
5.1 Amsel – Schwalbe – Fink – Lärche
5.2 hören – lauschen – staunen – horchen
5.3 blitzschnell – gertenschlank – pfeilschnell – augenblicklich
5.4 stolzieren – schreiten – fallen – marschieren


6 Aktiv - Passiv
6.1 Forme folgenden Passivsatz in einen Aktivsatz um!


Krabat wird als Pferd von seinem Vater zum Markt geführt.




7.2 Forme folgenden Aktivsatz in einen Passivsatz um!
Der Lehrmeister bestraft seinen untreuen Schüler.


8 Untersuche den folgenden Satz!
8.1 Bestimme die Wortarten! (VERB, SUBSTANTIV, ADJEKTIV etc.)
8.2 Unterstreiche das Subjekt farbig. Stelle die passende Frage.
Unterstreiche das Objekt farbig. Stelle die passende Frage. Um welche Art von Objekt handelt es sich?



Krabat kommt frohen Mutes nach Hause und verdient mit seinen Zauberkünsten Geld.


9 Formuliere den folgenden Satz in die direkte (wörtliche) Rede um!
Achte auf die richtige Zeichensetzung!

Dabei schärfte ihm Krabat aber ein, den Kopfstrick nicht dem Käufer zu überlassen, denn sonst könne er sich nicht zurückverwandeln.








10 Kasus
10.1 Setze die in Klammern stehenden Wörter im richtigen Kasus ein!


Auszug aus dem Jugendbuch „Krabat“ von Otfried Preußler

_________________(Der Junge) machte ____________________(der Winter) nichts aus, zumal es bei allem Schnee nicht besonders kalt war; aber den anderen Müllerburschen schien er sich aufs Gemüt zu legen: Von Woche zu Woche wurden sie mürrischer und je näher das Jahresende heranrückte, desto schwieriger war es, mit ________ (sie) auszukommen. Sie waren empfindlich wie rohe Eier und reizbar wie Truthähne. Beim nichtigsten Anlass gerieten sie aneinander, selbst Andrusch machte in diesem Punkt keine Ausnahme.
Krabat erfuhr das, als er ________ (er) einmal mit einem Schneeball __________________ (die Mütze) vom Kopf warf, aus Spaß nur, weil es ihn in den Fingern gejuckt hatte. Da ging Andrusch sofort auf ihn los und er hätte _________________ (der Junge) zusammengeschlagen wie nichts, wenn nicht Tonda dazwischengetreten wäre und sie getrennt hätte.

11.2 Benenne diesen mit der lateinischen Bezeichnung!

1.

2.

3.

4.

5.

6.



Peda.net käyttää vain välttämättömiä evästeitä istunnon ylläpitämiseen ja anonyymiin tekniseen tilastointiin. Peda.net ei koskaan käytä evästeitä markkinointiin tai kerää yksilöityjä tilastoja. Lisää tietoa evästeistä