Pakolliset yo-tehtävät

Pakolliset yo-tehtävät

Kirjaudu sisään lähettääksesi tämän lomakkeen

Name:

TEIL II. Textverständnis

12 Der internationale Jogginghosentag

Lesen Sie den folgenden Text und beantworten Sie die Fragen.

Sie gilt als Sportklassiker, in einigen Kreisen sogar als Modetrend: Die Jogginghose. Immer am 21. Januar wird sie auch salonfähig. Das ist nämlich der internationale Jogginghosentag, an dem viele in Jogginghosen zur Arbeit, ins Restaurant oder zur Schule gehen.

12.1 Was passiert am 21. Januar? (2 p.)




Die Sporthose ist allerdings in deutschen Schulen selten gern gesehen. Aber Schulen können den Schlabberlook eigentlich nur dann verbieten, wenn der Schulfrieden gestört wird oder der Unterricht unmöglich gemacht wird. Viele Schulen entscheiden jedoch gemeinsam mit den Eltern, welche Kleidungsstücke tabu sind. Die Schulleiterin Ilse Riedl sagt überzeugt: „An unserer Schule sind wir uns mit den Eltern einig, dass die Jogginghose keine passende Kleidung zum Lernen ist.“

12.2 Wann kann die Schule ein Kleidungsstück verbieten? (2 p.)





13 Texte

Lue oheiset katkelmat (13.1.–13.3.) ja valitse listasta, mistä tekstilajista kulloinkin on kyse.

13.1 Sie müssen sich diese Woche mit Dingen beschäftigen, die Ihnen keine Freude bereiten. Bitten Sie andere um Hilfe, um sich von manchem zu entlasten. So gelingt Ihnen deutlich mehr. (2 p.)









13.2 Wir suchen: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für rund 20 neue Filialen in Wien. [...] Wer in der Feinkost-Abteilung bei SPAR arbeiten will, braucht Biss und jede Menge Leidenschaft. [...] Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! (2 p.)









13.3 U4-Sperre: Auch U-Bahnstation Hietzing wird modernisiert

Ab morgen fährt die grüne U-Bahnlinie U4 nur noch zwischen Schönbrunn und Heiligenstadt. Die Wiener Linien raten, auf die Bim-Linien 49, 52 und 58 sowie auf S-Bahnen auszuweichen. Planen Sie für die Strecke etwa 15 Minuten mehr ein. (2 p.)










14 Der Norderoogsand

Lesen Sie den folgenden Text und wählen sie jeweils die passende Überschrift.

Deutschland hat ein neues Stückchen Erde! Vor der Nordseeküste ist eine neue Insel aus dem Meer aufgetaucht: Der Norderoogsand, mit einer Fläche von über 9 km2.




So ganz aus dem Nichts ist das Naturwunder aber nicht erschienen. Was geheimnisvoll klingt, ist einfach zu erklären. Schon seit 1999 beobachten nämlich Umweltschützer die Entstehung dieser Sandbank, und in den letzten Jahren haben sich auf dem Norderoogsand bis zu vier Meter hohe Dünen gebildet. Die Insel ist so groß wie 20 Fußballfelder.




Die Zahl der Pflanzenarten hat sich seit 2007 von fünf auf 49 erhöht. Die einsame Insel ist auch ein Paradies für Vögel wie Austernfischer und Möwen geworden – hier können sie ungestört leben. Menschen würden diese Ruhe stören. Ein kleines Ausflugsschiff bringt Neugierige zur Südseite der Insel für einen ganz kurzen Besuch, aber strandfeste und romantische Candle-Light-Dinner werden auf Norderoogsand nicht stattfinden.




Die neue Insel kann bei starkem Sturm wieder im Meer verschwinden, zumindest teilweise. Doch das ist relativ unwahrscheinlich, denn die Wurzeln der Dünen halten den Sand fest. Allerdings kann an einigen Stellen der Sandboden abbrechen.


15 Job

Valitse kummallekin työnhakijalle työpaikkailmoituksista se, joka parhaiten vastaa hänen toiveitaan.

Avaa aineistot (erillinen tiedosto Pedanetissa)

15.1
Christian wird Anfang September sein Studium abschließen und im November für einige Monate ins Ausland gehen. In den freien Wochen möchte er noch Geld verdienen. Er hofft, dass er mit seinem Lächeln und seinem sicheren Blick einen Job finden wird. Wichtig ist ihm vor allem, dass er auf großen Veranstaltungen etwas verkaufen kann und jeden Tag Geld verdient. (3 p.)






15.2
Rissalia lebt seit über zwei Jahren in Deutschland. Sie studiert Germanistik. Sie möchte sich neben dem Studium etwas Geld verdienen und ihr Deutsch verbessern. Sie hat einen sehr unregelmäßigen Wochenrhythmus. Am liebsten würde sie sehr engen Kontakt mit anderen Leuten haben, um die sie sich regelmäßig kümmern kann. (3 p.)







16 Praktische Erfahrungen im Lehrerstudium

Lesen Sie den folgenden Text und beantworten Sie die Fragen.

Avaa aineistot (erillinen tiedosto Pedanetissa)

16.1 Was bedeutet „sie mussten damit zurechtkommen“ in diesem Kontext? (2 p.)




16.2 Wie reagieren bisher viele Lehrerstudenten nach ersten negativen Erfahrungen im Klassenzimmer? (2 p.)




16.3 Was sagen Carla und Sophie über ihr Praxissemester? (2 p.)




16.4 Minkä Carla kokee epäoikeudenmukaiseksi? Kirjoita vastauksesi lyhyesti suomeksi. (2 p.)


16.5 Mitä huonoa opetusharjoittelun varhaisessa ajankohdassa on? Kirjoita vastauksesi lyhyesti suomeksi. (2 p.)



17 Profikoch zum Mieten

Lesen Sie den folgenden Text und beantworten Sie die Fragen.

Avaa aineistot (erillinen tiedosto Pedanetissa)

17.1 Wer isst den Rest der Suppe? (2 p.)




17.2 Was bedeutet „den Rest übernimmt der Koch“ in diesem Kontext? (2 p.)




17.3 Wie verhält sich die Familie zum Essen? (2 p.)




17.4 Lohnt sich für Jörg seine Beschäftigung als Miet-Koch? (2 p.)




17.5 Mikä osoittaa, että lapset ovat tyytyväisiä? Kirjoita vastauksesi lyhyesti suomeksi. (2 p.)



18 Nimm mich mit!

Lesen Sie den folgenden Text und beantworten Sie die Fragen.

Avaa aineistot (erillinen tiedosto Pedanetissa)

18.1 Warum zum Beispiel leiht die Schule Tiere aus? (3 p.)




18.2 Was bedeutet „einverstanden sein“ in diesem Kontext? (3 p.)




18.3 Was für Tiere gibt es in der Schule? (3 p.)





19 Wohnen

Lesen Sie den folgenden Text und beantworten Sie die Fragen.

Avaa aineistot (erillinen tiedosto Pedanetissa)

19.1 Wie wohnt Carlotta Dering am liebsten? (3 p.)




19.2 Was bedeutet „sind die Bewohner auf ihren Bekanntenkreis im Ort angewiesen“ in diesem
Kontext? (3 p.)




19.3 Was wird von den Bekannten an Bord erwartet? (3 p.)




19.4 Welche Pläne haben Christine Hassinger und ihr Freund? (3 p.)




19.5 Mikä ehkäisee Christine Hassingerin mukaan riitojen syntymistä? Kirjoita vastauksesi lyhyesti suomeksi. (2 p.)


19.6 Wählen Sie eine bessere Überschrift für den ganzen Text: (3 p.)





20 In der U-Bahn

Lesen Sie den folgenden Text und beantworten Sie die Frage.

In der U-Bahn, kurz nach Schulschluss. Eine Gruppe Mädchen, vielleicht 15 Jahre alt. Sie sind sehr laut. „Per SMS kannst du das nicht machen“, ruft die eine. „Aber ich brauche mit der Bahn fast zwei Stunden zu dem, der wohnt bei der letzten Station“, ruft die andere zurück. Es geht ums Schlussmachen und die Frage, ob es okay ist, das per Kurznachricht und nicht persönlich zu machen. Dann nach einer Weile: „Ach, ich mach‘ das per SMS“, sagt die Bald-Exfreundin und gibt einem der Mädchen ihr Handy. „Hier, schreib du mal, ich weiß nicht wie.“

Millä tavalla tyttö on tahditon? (2 asiaa) Kirjoita vastauksesi lyhyesti suomeksi. (4 p.)



21 Freunde

Lesen Sie den folgenden Text und beantworten Sie die Frage.

Die Umfrage eines deutschen Gesundheitsmagazins zeigt, dass für die meisten Deutschen die Freunde immer wichtiger werden. Fast zwei Drittel der Befragten sind dabei der Meinung, dass Freunde deshalb immer mehr an Bedeutung gewinnen, weil der Zusammenhalt von den Familienmitgliedern immer lockerer wird. Die Menschen in Deutschland unterscheiden übrigens ganz genau, wen sie wirklich zu ihren Freunden zählen, und wen nicht.

Miksi ystävät tulevat yhä tärkeämmiksi, ja mistä saksalaiset ovat tarkkoja? Kirjoita vastauksesi lyhyesti suomeksi. (4 p.)



22 Scherzanruf

Lesen Sie den folgenden Text und beantworten Sie die Frage.

Was für ein übler Scherz: Ein Mann hat bei einem Burger-King-Restaurant in Minnesota angerufen und sich als Feuerwehrmann vorgestellt. Dann hat er die Angestellten aufgefordert, alle Fenster kaputt zu schlagen – wegen Explosionsgefahr durch austretendes Gas. Die Mitarbeiter glaubten dem Anrufer und zertrümmerten tatsächlich alle Fensterscheiben – obwohl gar keine Gefahr bestand. Feuerwehrsprecher Thomas Larman findet den Scherz schrecklich: „So ein Anruf würde von uns niemals kommen.“

Kuka soittaja väitti olevansa, ja mitä puhelusta seurasi? Kirjoita vastauksesi lyhyesti suomeksi. (4 p.)



TEIL III. Struktur und Vokabular

23 Auswahl-Antwort-Test

Lesen Sie den folgenden Text und wählen Sie die in den Textzusammenhang jeweils am besten passende Antwortalternative aus. (16 p.)

Muttertag und Vatertag

Den Muttertag feiert man in Deutschland jedes Jahr am zweiten Sonntag im Mai. In Deutschland gibt es 1)

Die Idee dafür stammt aus 2)

Der Muttertag wird heute in vielen 3)

Es gibt ihn 4)

Manche Länder 5)

Die Erfinderin des Muttertages war 6)

dann aber unglücklich, denn es gefiel 7)

Viele Geschäftsleute 8)

Die Amerikanerin aber wollte nicht, dass es 9)

Deshalb 10)

Das aber 11)

Ein bisschen überraschend ist wohl, dass der Vatertag 12)

Den Vatertag gibt es in Deutschland nämlich schon seit Ende des 19. Jahrhunderts. 13)

Allerdings ist er in Deutschland nicht nur für Väter, 14)

Deswegen 15)

Die Herren verbringen diesen Ehrentag gerne 16)


24 Dialog

Ergänzen Sie die folgenden Texte auf Deutsch mit Hilfe der Hinweise.

Auf der Straße

Tomas: Grüß dich Elena, lange nicht gesehen!

Elena: Hallo Tomas. Wie geht's?

Tomas: 1. Kerro, ettei kuulu kovin hyvää, ja kerro syy siihen. (2 p.)

Elena: 2. Sano, että olet pahoillasi. (2 p.) , Tomas. Aber morgen ist ein neuer Tag.

Tomas: Na ja, das stimmt. Tschüss Elena!

Elena: Ciao!


An der Tür

Frank Rotschild: Hallo Johannes!

Johannes: Guten Tag, Herr Rotschild. 3. Kysy, onko Elias kotona. (2 p.)

Frank Rotschild: Nein ...

Johannes: 4. Kerro, että haluaisit pelata Eliaksen kanssa jalkapalloa. (2 p.)

Frank Rotschild: Aber er ist heute leider bei seiner Oma.

Johannes: Schade.

Frank Rotschild: Ja, heute geht das also nicht. Aber komm' doch morgen nochmal vorbei.

Johannes: Mach' ich! Auf Wiedersehen, Herr Rotschild!

Frank Rotschild: Tschüss Johannes.


25 Produktiver Lückentest

Ergänzen Sie den folgenden Text auf Deutsch mit Hilfe der Hinweise.

Mein größter Traum

Mein größter Traum ist, Arzt 1. tulla (1 p.) = .
Dann könnte ich 2. minun (1 p.) = Oma helfen, die oft krank ist.
Ich würde auch 3. paljon rahaa (1 p.) = verdienen.
Ich 4. olen kiinnostunut (1 p.) = für fremde Länder und Kulturen.
Als Arzt könnte ich 5. ulkomailla (1 p.) = arbeiten, vielleicht in Afrika.
Da ist es natürlich sehr heiß, aber ich gewöhne mich ganz bestimmt 6. siihen (1 p.) = .
Henrik, 9 Jahre


TEIL IV. Schriftliche Produktion

Valitse seuraavista tehtävistä 26a ja 26b VAIN TOINEN, johon vastaat saksaksi.

Kirjoitustehtävän pituus: 35–50 sanaa
Kirjoitustehtävän pisteitys: 33–0 pistettä

Jätä toinen vastauskenttä tyhjäksi.

26a Olet viikkoja sitten tilannut verkkokaupasta tuotteen ja maksanut sen, mutta se ei ole vieläkään tullut. Kirjoita sähköpostiviesti, jossa tiedustelet asiaa.


26b Vaihto-oppilasvuotesi Saksassa lähestyy loppuaan. Kirjoita koulutovereillesi kutsu pieneen jäähyväisjuhlaan.



Valitse seuraavista tehtävistä 27a ja 27b VAIN TOINEN, johon vastaat saksaksi.

Kirjoitustehtävän pituus: 65–100 sanaa
Kirjoitustehtävän pisteitys: 66–0 pistettä

Jätä toinen vastauskenttä tyhjäksi.

27a Katso tehtävän 15 viisi työpaikkailmoitusta (Avaa aineistot teht. 15 -> erillinen tiedosto Pedanetissa) . Olet hakenut yhtä näistä työpaikoista ja tullut valituksi. Kerro keskustelupalstalla, millainen tavallinen työpäiväsi on ja mikä työssäsi on erityisen hauskaa.


27b ”Silloin en uskonut silmiäni!” Kerro keskustelupalstalla jostakin uskomattomasta tapahtumasta, joka sinulle tai lähipiirillesi on sattunut.


Tarkista vielä, että olet vastannut kaikkiin tehtäviin. Voit päättää tehtävät napsauttamalla Tallenna -painiketta. Tarvittaessa voit jatkaa tehtäviä myöhempänä ajankohtana, jos et saa niitä kerralla valmiiksi.

Kirjaudu sisään lähettääksesi tämän lomakkeen