Nachrichten
News: Gedenken an das Ende des Zweiten Weltkriegs, Tag zwei der Papst-Wahl, Dobrindts Trump-Moment
Wie das Bauen der Zukunft aussehen könnte
Die neue Bundesregierung will schnell, günstig und nachhaltig Bauen. Geht das alles zugleich? Eine Lösung könnte das zirkuläre Bauen nach dem Baukastenprinzip sein. Doch noch stehen oft Vorschriften und Normen im Weg. Von Kerstin Peetz.[mehr]
Welchen Spielraum die Weisung zum "faktischen Einreiseverbot" lässt
Ein "faktisches Einreiseverbot" - auch für Schutzsuchende. Damit machte Merz Wahlkampf. Nun gilt die rechtlich umstrittene Weisung. Sie lässt jedoch Spielraum - etwa bei Einreisen von Kindern. Experten sehen darin Kalkül. Von C. Kornmeier. [mehr]
Krieg gegen die Ukraine: Luftangriffe gehen weiter, trotz Feuerpause
Bis Samstag wollte Russland die Waffen niederlegen. Doch bereits kurz nach Beginn der einseitig verkündeten Feuerpause griff das Militär ukrainischen Angaben zufolge die Region Sumy an. Auch Russland meldete ukrainische Angriffe. [mehr]
Columbia Universität in New York: Propalästinensische Demonstranten besetzten Bibliothek der Columbia Universität
Liveblog zum Konklave: ++ Wahl des neuen Papstes geht weiter ++
Gestern stieg schwarzer Rauch über der Sixtinischen Kapelle auf. Das bedeutet, dass es noch keinen neuen Papst gibt. Heute setzen die 133 Kardinäle ihre Abstimmungen fort - und wählen bis zu vier Mal.[mehr]
Liveticker: ++ Merz will kommende Woche Regierungserklärung abgeben ++
Bundeskanzler Merz will laut CDU-Generalsekretär Linnemann kommenden Mittwoch eine Regierungserklärung abgeben. Einem Medienbericht zufolge soll CDU-Verteidigungspolitiker Otte neuer Wehrbeauftragter werden.[mehr]
Pakistans Premier kündigt Reaktion auf indische Angriffe an
Der Konflikt zwischen Indien und Pakistan eskaliert weiter: Nach indischen Raketenangriffen mit vielen Toten will Pakistans Premier entschieden reagieren. Fünf indische Kampfjets seien abgeschossen worden.[mehr]
Apple: Manager treibt mit wenigen Sätzen Aktie von Google ins Minus
Merz' Antrittsbesuch: Polens Premier kritisiert deutsche Migrationspolitik
Klartext zum Antrittsbesuch: Premier Tusk zeigt sich nach Merz' Warschau-Reise zuversichtlich. Zugleich stellt er klar: Mit der Migrationspolitik des neuen Kanzlers ist er nicht einverstanden. Von Martin Adam.[mehr]
Vorräte aufgebraucht: Hilfsorganisation World Central Kitchen kann in Gaza nicht mehr kochen
Kaschmir-Konflikt: Pakistan kündigt Vergeltung für Angriffe aus Indien an
Champions League: Paris Saint-Germain schaltet FC Arsenal aus und steht im Finale gegen Inter Mailand
Grönland: Dänemark will US-Botschafter einbestellen
Liveblog zur Bundesregierung: ++ Linnemann nennt Abstimmung mit Linken "normal" ++
Laut CDU-Generalsekretär Linnemann ändert die gemeinsame Abstimmung mit der Linken am Dienstag nichts am Unvereinbarkeitsbeschluss zu der Partei. Polens Regierungschef hat die Migrationsvorhaben der Bundesregierung kritisiert.[mehr]
Marktbericht: Wall Street schließt nach Wechselbad höher
Mit dem heutigen Zinsentscheid schwelt der Konflikt zwischen der Fed und US-Präsident Trump weiter. Noch mehr beschäftigte die US-Börsen aber der Handelskonflikt mit China.[mehr]
Die Kardinäle in Rom haben noch keinen neuen Papst gewählt
Schwarzer Rauch zum Auftakt der Papstwahl: Beim Konklave im Vatikan haben sich die Kardinäle im ersten Wahlgang nicht auf ein neues Oberhaupt der Katholiken einigen können. Am Donnerstag wird weiter abgestimmt.[mehr]
Syriens Übergangspräsident: "Indirekte Verhandlungen" mit Israel
Nach dem Sturz Assads verlegte Israel zusätzliche Truppen in die Golanhöhen und flog zuletzt wieder Angriffe in Syrien. Nun zeigt sich Damaskus offen, "die Lage zu beruhigen." Laut dem Übergangspräsidenten laufen Verhandlungen - über Vermittler.[mehr]
Karl-Theodor zu Guttenberg im SPIEGEL-Talk: »Ich habe seelisch Schaden genommen«
AfD in Brandenburg als gesichert rechtsextremistisch eingestuft
Der Verfassungsschutz in Brandenburg hat die AfD als gesichert rechtsextremistisch eingestuft. Eine fehlerhafte Kommunikation zur Hochstufung führte zuvor zur Entlassung von Präsident Jörg Müller.[mehr]
Erwartungen deutscher Katholiken an einen neuen Papst
Papst Franziskus war in vielem das Gegenteil seines Vorgängers: volksnah, spontan und ökosozial orientiert. Das kam in Deutschland gut an. Wie ein Nachfolger sein soll, sorgt für Diskussionen. Von Birgit Rätsch.[mehr]
Kriegsende in Europa am 8. Mai 1945: Filmaufnahmen der Zerstörungen
Freiberg: Landrat Sven Krüger bedauert gemeinsames Foto mit mutmaßlichem Rechtsextremisten
Tschentscher als Erster Bürgermeister Hamburgs wiedergewählt
Peter Tschentscher ist erneut zum Ersten Bürgermeister von Hamburg gewählt worden. Die Bürgerschaft bestätigte den SPD-Politiker mit 71 von 119 Stimmen. Tschentscher steht damit weitere fünf Jahre an der Spitze der rot-grünen Koalition.[mehr]
Grenzkontrollen: Dobrindt kündigt mehr Zurückweisungen an
Bundesinnenminister Alexander Dobrindt will künftig auch Asylsuchende an den Landgrenzen zurückweisen lassen. Gleichzeitig kündigte er eine Erhöhung der Zahl der Bundespolizisten an den Grenzen an.[mehr]
USA kritisieren Moskaus Forderungen zu Ende von Ukraine-Krieg
Trumps Stellvertreter JD Vance schlägt auf einer Konferenz neue Töne an: Russland verlange mit Blick auf eine etwaige Ukraine-Friedenslösung zu viel. Andererseits fordert Vance Verständnis für Moskau - und direkte Gespräche.[mehr]
ARD-DeutschlandTrend: Wenig Rückenwind für den neuen Kanzler Merz
Laut ARD-DeutschlandTrend hält eine Mehrheit der Deutschen Merz für keine gute Besetzung als Kanzler. Gute Umfragewerte gibt es für Verteidigungsminister Pistorius. Umstritten ist ein mögliches Verbotsverfahren gegen die AfD. Von C. Müller.[mehr]
Gloria Gaynor will keine Feministin sein
Wie mit Fakes der Konflikt zwischen Indien und Pakistan angeheizt wird
Der Konflikt der beiden Atommächte Indien und Pakistan wird in den sozialen Netzwerken mit zahlreichen falschen Bildern und Videos begleitet. Oftmals geht es dabei darum, die Gegenseite zu diskreditieren. Von C. Saathoff und P. Siggelkow.[mehr]
Konflikt zwischen Indien und Pakistan: "Die weitere Eskalation ist gefährlich"
Mit den indischen Angriffen auf Ziele in Pakistan spitzt sich der Konflikt zwischen den Ländern zu. Dabei steckt Pakistan jetzt in einer Zwickmühle, erklärt Südasien-Experte Wagner: Denn es bleibe ihm nur übrig, weiter zu eskalieren.[mehr]
Südkorea: Die Superkraft der Taucherinnen von Jeju
AfD-Gutachten des Verfassungsschutzes: 1108 Seiten Sprengstoff – das steht drin
12-jähriger Künstler: »Ich male, was ich in meinem Kopf sehe«
Trainingsdaten für Meta AI: Wie Facebook- und Instagram-Nutzer noch widersprechen können
US-Bundesstaat Utah verbietet Fluorid-Zugabe ins Trinkwasser
Um Karies bei Kindern vorzubeugen, wird in den USA Fluorid ins Trinkwasser gemischt. Der Bundesstaat Utah macht Schluss damit. Gouverneur Cox spricht von "Zwangsmedikation durch die Regierung". Rückendeckung erhält er aus Washington. Von S. Jackisch.[mehr]
Antonio Salieri - der größte Rufmord der Musikgeschichte?
Der italienische Komponist Antonio Salieri starb vor 200 Jahren - doch sein Ruf überlebte ihn. Die Nachwelt stilisierte ihn zum erbitterten Rivalen Mozarts und manche machten ihn sogar für dessen Tod verantwortlich. Von Dominic Konrad.[mehr]
Was die Klage der AfD vor dem Verwaltungsgericht bedeutet
Die AfD hat Klage vor dem Verwaltungsgericht Köln eingereicht und diese mit einem Eilantrag verbunden. Das Ziel: Die Einstufung als "gesichert rechtsextremistisch" juristisch stoppen. Verschiedene Szenarien sind nun möglich. Von Kolja Schwartz.[mehr]
Krieg in Nahost: Erneut viele Tote bei Angriffen in Gaza
Gerade erst billigte Israels Sicherheitskabinett Pläne für eine Ausweitung seiner Militäroperation im Gazastreifen. Nun sind nach palästinensischen Angaben bei Angriffen erneut viele Menschen getötet worden.[mehr]
Weight Watchers beantragt Insolvenz
Der US-Diätkonzern Weight Watchers ist pleite. Mit einem Chapter-11-Verfahren will sich der Konzern, der vor allem unter der Konkurrenz der Abnehmspritzen leidet, sanieren.[mehr]
Indien und Pakistan liefern sich Gefechte in der Region Kaschmir
Der schwelende Konflikt zwischen Indien und Pakistan hat sich über Nacht dramatisch verschärft. Die benachbarten Atommächte lieferten sich nach Luftangriffen die schwersten Kämpfe seit 20 Jahren. Es gibt mehrere Tote. Von Franziska Amler.[mehr]
Amazon in Deutschland: Mehr Jobs, mehr Investitionen, weiter Kritik
Ungeachtet der Wirtschaftsflaute geht es für Amazon in Deutschland weiter aufwärts. Der US-Konzern schafft Jobs und investiert in neue Standorte. Von ver.di kommt Kritik an den Arbeitsbedingungen.[mehr]
Konklave: Strikt abgeschottet - und "besinnlich"
Wie im Konklave über den künftigen Papst abgestimmt wird, bleibt strikt vertraulich. Dafür erzählen Teilnehmer früherer Konklaven von der besonderen Atmosphäre in der Sixtinischen Kapelle. Von Ivo Marusczyk.[mehr]
Die Ukraine setzt große Hoffnung auf Kanzler Merz
In der Ukraine ist die Erwartung groß, dass Deutschland unter Kanzler Merz "Taurus"-Marschflugkörper liefert. Ein Treffen von ihm und Präsident Selenskyj werde vorbereitet, heißt es aus Kiew. Von Rebecca Barth.[mehr]
Neuer SPD-Fraktionschef Miersch: In der ersten Reihe angekommen
Matthias Miersch führt künftig die Bundestagsfraktion der SPD. Der Parteilinke gilt als enger Vertrauter von Parteichef Klingbeil. In der schwarz-roten Koalition dürfte ihm nun eine Schlüsselrolle zukommen. Von Torben Ostermann.[mehr]
Ändert die CDU ihr Verhältnis zur Linkspartei?
Ein Unvereinbarkeitsbeschluss der CDU lehnt eine Zusammenarbeit mit der Linken ab - doch genau das wurde für den zweiten Wahlgang bei der Kanzlerwahl nötig. Die Diskussion ist damit neu entfacht, Kanzleramtsminister Frei zeigt sich offen.[mehr]
Hungrige kaufen ungesünder ein
Hungrige Menschen greifen eher zu ungesunden Lebensmitteln. Forschende der Uni Hamburg haben jetzt herausgefunden, warum sie das tun - und appellieren an Politik und Industrie. Von V. Bräse und S. v. Liebe.[mehr]
Huthi-Miliz will sich an Waffenruhe mit USA halten
Die Huthi im Jemen wollen sich an die neue Waffenruhe halten. Damit könnten ihre Angriffe auf US-Handelsschiffe im Roten Meer ein Ende haben. Zugleich stellte die Miliz klar, weiter Israel zu beschießen.[mehr]
Bafin-Chef sieht Risiko für weitere Rückschläge an Finanzmärkten
Die US-Zollpolitik dürfte die Finanzmärkte nach Einschätzung der BaFin auch weiter in Atem halten. Deutsche Unternehmen seien dank solider Regulierungen aber gut aufgestellt.[mehr]
Miersch zum SPD-Fraktionschef gewählt
Der bisherige SPD-Generalsekretär Matthias Miersch ist neuer Chef der Bundestagsfraktion. Der 56-Jährige wurde mit gut 83 Prozent gewählt, wie die SPD-Fraktion mitteilte. Miersch folgt auf Klingbeil, der ins Kabinett wechselt.[mehr]
Presseschau: Wie das Ausland auf die Kanzlerwahl schaut
"Merz beschädigt", "verantwortungsloses Spiel mit der Stabilität der deutschen Demokratie": Auch das Ausland schaut mit Interesse auf die dramatische Kanzlerwahl. Einige Kommentare im Überblick.[mehr]
Alexander Dobrindt: So will der neue Innenminister die Grenzkontrollen verschärfen
Im Livestream: Der Gottesdienst im Petersdom zur Papstwahl
Bevor am Nachmittag das Konklave in der Sixtinischen Kapelle mit der Wahl eines neuen Papstes beginnt, treffen sich die Kardinäle im Petersdom zu einem Gottesdienst. Das Erste zeigt die Messe live.[mehr]
Wettfieber um den Heiligen Stuhl
Auf die Papstwahl wird schon seit Jahrhunderten gewettet - so auch in diesem Jahr. Vier Favoriten haben die Online-Zocker. Bei anderen Ereignissen wie der US-Wahl lagen sie mit ihren Tipps häufig richtig. Von Martin Ganslmeier.[mehr]
60,4 Millionen gebuchte Übernachtungen über Online-Plattformen
Feriengäste buchen ihre Urlaubsquartiere immer öfter über das Internet. Reisende aus dem In- und Ausland buchten im vergangenen Jahr insgesamt 60,4 Millionen Übernachtungen in Deutschland online.[mehr]
Beginn des Konklaves: Die Wahl des neuen Papstes
133 Männer in Kardinals-Rot stimmen von heute an darüber ab, wer der nächste Pontifex wird. Wie schnell es gehen kann und auf was es ankommt: tagesschau.de mit Fragen und Antworten rund um die Papstwahl.[mehr]
China-Schwäche lässt Gewinn bei BMW einbrechen
Der Autobauer BMW ist mit einem Gewinneinbruch ins Jahr gestartet. Gleichzeitig rechnen die Münchner damit, dass die Belastung durch US-Zölle im Sommer sinkt und halten daher an ihrem Jahresausblick fest.[mehr]