SA 6

Erlkönig und mehr!!

TAGEBUCH 2017

10-1-2017
auf der 1.Seite unseres kansios gibt es ein Peda. net-link, jede/r sollte sich dort anmelden mit Bild, dann könnten wir später im Net Aufgaben machen bei denen man direkt auf die Beiträge antworten kann.
In der Stunde wird in Kleingruppen Wörter zu Silvester gesucht:
der Jahreswechsel, der gute Rutsch, die Zauberei, die Neujahrsansprache, die Vierschanzentournee, die Silvesterparty, der Vorsatz, das Blei giessen, das Feuerwerk, der Kartoffelsalat....

24-1
Hausaufgabe kontrolliert, im KB 1 und 2 S.78 DVD gesehen, Filmclip "oh boy" angeschaut, Wilsberg ist eine Krimiserie

31-1
Wir haben die Grammatik auf S.90 im KB durchgesprochen Konjunktiv 2, dann Hsg. Aufgabe 4-6 im Ab S.92-93 durchgesprochen, Vorsicht bei Modalverben im Konjunktiv 2 könnten, müssten, dürften..., dann im KB die S.78-79 fertigangehört und mit S.80 über die Schweiz weitergemacht

14-2
Olavi hat über seinen Zürichaufenthalt eine Präsentation gehalten. Danach haben wir die Hsg. vom KB S.81 korrigiert: Erinnerungsregel für Verben/Adj. mit Präpositionen: gleicher Anfangsbuchstaben
Er ist bekannt für seine fertigen Finger.
Ich bin überrascht, dass er nicht gekommen ist. über etwas
Ich bin von ihnen überrascht worden. von jemanden
Dann fing die Gruppe S.82 an, Übung 1
21-2
die Hsg. im AB nachgeschaut 11-13, Aufgabe 12 angehört, S.96-98, über Liechtenstein gesprochen Aufgabe 13 im AB, dann im KB S.82-83 gemacht.

6-3
Wörter der Lektion 6 Aufgabe 14 im AB abgefragt z.B:

heruntergekommen, sanieren, sich austauschen jemanden ausfragen, gebürtig, grosszügig, Stadtrand

dann den eigenen Stadtteil vorgestellt und dann Stadtteils Impressionen zu verschiedener Musik gemalt. Anschliessend Aufgabe 1 im KB Lektion 6

21-3
im KB S.84 1-3, im AB S.100 Aufgabe 16

28-3
im AB Aufgabe 17, 18 gemacht,
Wise Guys gehört "mein neues Handy" und "Bad Segeberg", dann im KB S.88 Aufgabe 1

4-4
Hausaufgabe nachgeschaut: Aufgabe 1-3 im KB S.86-87, Quizfragen, Sehen und Hören S.88 im KB
am 25.4 sind wir bei Raija Silenius eingeladen um 18.00 Penttiläntie 15 Leppävesi
Paula, Riitta, Antero könnten mit dem Auto fahren oder Bus 41.
Aufgabe 2 Eisbachsurfer:
die Prellung,en sich prellen
die Schürfwunde,n sich schürfen aufschürfen
die Platzwunde,n
Fahrer für Leppävesi:
Antero Telefonnummer: 0503680353
Anne 050 3609611
Paula 0400788949
Pirkko
Raija 0442714521

Laukaa bis zur Kreuzung Tikkakoski und Leppävesi links, links Leppävesi, links Hevosvuorentie links gelbes Haus
Jeder bringt zum Fest etwas mit.

Modalpartikel angeschaut siehe SA 5 dort ist das Link, dann über Ostern geprochen, Ostertexte gelesen


Hausaufgabe 2017

im AB S.91-92 Aufgabe 1-3
im AB S.93 Aufgabe 5,6 und im KB S.79 Aufgabe 5
über eine Schweizer Stadt oder eine andere Stadt schreiben und es auf unsere Seite machen, probiert einen Kommentar zu schreiben zu den Texten eurer MitschülerInnen
im KB Aufgabe 3 S.81, im AB 9 und10 S.95
14-2
Aufgabe 11 und 12 S.96-97 im AB + 13
21-2
im AB 15 +14 S.99
7-3
Aufgabe 16 im AB

14-3

21-3
keine Hausaufgabe

28-3
im KB S.86-87: Aufgabe 1-3. Bitte Modezeitschriften mitbringen.

Was habe ich an Weihnachten und Neujahr gemacht?

Erzähle etwas über deine Weihnachten und dein Silvester? Lese die Texte der anderen. Sage etwas zu mindestens drei der Berichte der anderen TeilnehmerInnen!

TAGEBUCH

9.6
Begrüssung, Pedanet, Kennenlernspiel zu den Bereichen ( Familie/zu Hause, Ausbildung/Beruf, Wünsche/Interessen), zwei Wörter und eine Zahl schreiben, die anderen TeilnehmerInnen müssen raten, was du meinst, anschliessend sammelt die Gruppe Assoziationen zu den Namen z.B.:
Freundlich
r
Energie
e
Wald
aktiv

13-9
über Postkarten geredet siehe S.22 im AB, dann im KB S.23 Seh- und Hörübung gemacht:
auf die Schnauze fallen
es hat mich Kopf und Kragen gekostet
Kopf und Kragen riskieren
du Weichei! Lieblingshaarspange
Ich kauf mir etwas Cooles zum Anziehen.
schweben
ich mach nur meinen Job.
Uff seufz stöhn!!!! Deutsch kann schwer sein!

20-9
Die TeilnehmerInnen stellten sich mit 3 Charaktereigenschaften vor, z.B. intelligent, analytisch, freundlich und dann haben wir in youtube "Annie und Bo" mit Untertiteln angeschaut siehe Videoclip. Anschliessend haben wir in Kleingruppen darüber geredet.
die Schöne und das Biest

27-9
wir haben in Kleingruppen, die durch Darstellung eines Berufes pantomimisch, geformt wurden, wurden die Kalenderblätter besprochen. Es gab sehr schöne und interessante Kalenderblätter. Danach sind wir im KB zu Aufgabe 1 der 2.Lektion übergegangen. Die Gruppen versuchten sich vorzustellen, was der Mann beruflich macht und wie sein Arbeitstag aussieht. Danach hörten wir uns an, was er wirklich macht. Die Vermutungen der einzelnen Gruppen kamen der Realität sehr nahe. Anschliessend berichteten die TeilnehmerInnen über ihre Tagesabläufe.

4-10
fast die ganze Zeit Hausaufgaben verglichen, wichtige Wörter:
ein Azubi = ein,e Auszubildende/r
ein Vorgesetzter, eine Vorgesetzte
ehrgeizig, der Ehrgeiz Sein ganzer Ehrgeiz war, dass er Olympiasieger wird.
zuständig, die Zuständigkeit, der Zustand, +e In Afrika bestehen schlechte humanitäre Zustände. Keiner will zuständig dafür sein. Es fällt in den Zuständigkeitsbereich der UN, aber auch von dort ist keine Hilfe zu erwarten.
durchsetzungstark, die Durchsetzungkraft, faires Gehalt, fairproduziert, Teammanagement
dann nach der Speeddating-Methode über den Beruf geredet

11-10
Wörter erfragt: zuständig, ehrgeizig, Schichtdienst, Gehalt, fairproduziert, Erfolg, durchsetzungsstark, Zufriedenheit, forschen
dann das Rollenspiel 3 im KB S.27: Was macht man auf einer Messe?

27-10
Anne hat über ihren Aufenthalt in Bologna erzählt. Wir haben Hausaufgaben kontrolliert. Wortschatz S.28 im KB gemacht und im AB. S.28-29

1-11
Inkeri hat über ihre Wienreise geredet. Sie und ihre Tochter haben mit ihren Katzen an der österreichischen Weltausstellung teilgenommen und auch etwas gewonnen. Ausserdem musste sich Inkeri, als Dolmetscherin betätigen, weil ihre Freundin einen allergischen Anfall bekam.

8-11
zu Übung 14 S.30 im AB :
der Beitrag, +e zu etwas beitragen
auf etwas Wert legen Ich lege Wert auf gute Etikette.
unterstützen die Unterstützung
alle Hausaufgaben (13-17 der Lektion 2) überprüft, teilweise waren die Texte schwierig, z.B. Aufgabe 14 siehe oben, dann im KB mit den Texten über Berufsporträts angefangen S.31

15-11
Texte in Kleingruppen gelesen, dann Wörterübung gemacht von Wörtern mit Vorsilben z.B. Rückflug, Beitrag....:
Stadt/Land/Fluss gepielt mit Wörtern mit Vorsilben:
ab: der Abfalll,
aus: die Ausnahme, die *Aussicht,;
hin: der Hinweis, der Hinflug, die Hinfahrt, der Hinblick, die Hinrichtung;
hinter: der Hinterkopf, der Hinterhof, Hinterpommern
(zu)rück: der Rückblick, die Rückfahrt, die Rückzahlung, die Rückseite, die Rückkehr, das Rückgrat
um: der Umtausch, der Umzug, der Umsatz, die Umfrage, der Umtrunk, die Umleitung

im KB S.31 gemacht, Aufgabe 6 Überschriften erfunden für Zeitung/ Internet:

Berufsguerillas

22-11
nächstes Mal 29-11 haben wir eine Weihnachtsfeier