Vom IRENE zum COMENIUS1

Unser Weg vom IRENE zum COMENIUS 1

Seit dem Frühling 2003 hat die gymnasiale Oberstufe in Iitti die Möglichkeit, an dem Projekt IRENE "Regionale, nationale, europäische Identitätsbildung in einem Europa der Regionen" teilzunehmen.Die Beteiligung an IRENE hat unserer kleinen gymnasialen Oberstufe die Türe nach Europa geöffnet. Im Rahmen des IRENE haben einige von unseren LehrerInnen an einem internationalen Workshop in Poznan in Polen teilgenommen. Dieselben IRENE-Leuten haben wir auch in Kouvolaim Sommer 2004 getroffen.
Das Wichtigste für das heutige Comenius-Projekt war jedenfalls der Comenius-Kurs "Identität(en) in Europa - Identitätsbildung in einer zusammenwachsenden Union" in Frankfurt und Heppenheim 13.-18.09.2004. Da haben sich beinahe alle KoordinatorInnen des heutigen Comenius-Projekts getroffen und die ersten Skizzen für das künftige Projekt gemacht.
Der nächste Schritt war der vorbereitende Besuch in Ravenna in Italien November 2004, wo die Planung des Projektes weiterlief. Die allerletzte Arbeit mit unserem ausführlichen Antrag machten wir dann mit Hilfe der Emails Ende Januari 2005.
Dank dem IRENE und Frau Frauke Roeckl haben die KoordinatorInnen unseres Projekts die Gelegenheit, sich schon Ende September 2005 in Frankfurt zu treffen. Alle KoordinatorInnen sind zu der Abschlussverantstaltung des IRENE in Wiesbaden eingeladen worden. Während des Deutschland-besuches werden die KoordinatorInnen auch die deutsche Partnerschule, Helmholzschule, besuchen.
Für dieses Comenius-Projekt können wir uns bei der IRENE-Koordinatorin Frau Frauke Roeckl in Frankfurt und den finnischen Koordinatorinnen Silvia Lehtinen und Kaisu Tapiovaara in Kouvola bedanken.
M-L Salonurmi