Erlkönig
Erlkönig
Johann Wolfgang von Goethe (1782 )
Franz Schubert (1815)
Wer reitet so spät durch Nacht und Wind? Es ist der Vater mit seinem Kind; Er hat den Knaben wohl in dem Arm, Er fasst ihn sicher, er hält ihn warm.
Mein Sohn, was birgst du so bang dein Gesicht? - Siehst, Vater, du den Erlkönig nicht? Den Erlenkönig mit Kron und Schweif? - Mein Sohn, es ist ein Nebelstreif. -
"Du liebes Kind, komm, geh mit mir! Gar schöne Spiele spiel ich mit dir; Manch bunte Blumen sind an dem Strand, Meine Mutter hat manch gülden Gewand."
Mein Vater, mein Vater, und hörest du nicht, Was Erlenkönig mir leise verspricht? - Sei ruhig, bleibe ruhig, mein Kind; In dürren Blättern säuselt der Wind. -
"Willst, feiner Knabe, du mit mir gehn? Meine Töchter sollen dich warten schön; Meine Töchter führen den nächtlichen Reihn, Und wiegen und tanzen und singen dich ein."
Mein Vater, mein Vater, und siehst du nicht dort Erlkönigs Töchter am düstern Ort? - Mein Sohn, mein Sohn, ich seh es genau: Es scheinen die alten Weiden so grau. -
"Ich liebe dich, mich reizt deine schöne Gestalt; Und bist du nicht willig, so brauch ich Gewalt." Mein Vater, mein Vater, jetzt fasst er mich an! Erlkönig hat mir ein Leids getan! -
Dem Vater grausets, er reitet geschwind, Er hält in Armen das ächzende Kind, Erreicht den Hof mit Mühe und Not; In seinen Armen das Kind war tot. |
Übers. Otto Manninen
Ken ratsain ulkona yössä lie?
Läpi viiman ja yön isä lastaan vie;
isä piltin on kietonut kainalohon
syli suojan suo, syli lämmin on.
Pääs peität – mi, laps, sua peljättää?
Isä, keijujen kuningas – etkö nää?
Sa kruunun ja laahuksen nääthän tuon?
Se on, lapsi kulta, vain sumua suon.
"Tule, armas laps, sinut kanssani vien!
Me leikimme kauniisti kaiken tien;
kukat kirjavat viittovat virran luo,
puvut kultaiset äitini sulle tuo."
Isä, kuuletko, etkö sa kuule, kuin
mua kutsuu se kuiskivin houkutteluin?
Laps, etkö jo tyynny, jo viihtyä voi?
Vain kuivissa lehvissä tuuli soi.
"Tule pois, soma poikanen! Tuttuaan
tytärparveni valmis on vaalimaan;
kisat yölliset pitää ja keinuttaa,
uniin tanhu ja laulu sut uinuttaa."
Isä, katso, tuolla sen tyttäret nään!
Mua viitaan viittovat synkeään.
Sen, poikani, tarkoin ma nähdä voin:
pajut harmaat, vanhat ne huojuu noin.
"Mua, laps, sulomuotosi houkuttaa;
sinut ryöstän, jos suosioll' en sua saa."
Isä, auta, jo keijujen kuningas vie!
Isä, voi, mitä mulle hän tehnyt lie?
Isä kauhuin kannusti ratsuaan,
laps voihkiva, houriva rinnoillaan,
hädin tuskin saavutti kartanon,
käsivarrella lapsi jo vainaa on.
Andere Übersetzungen in das Finnische:
http://laura.siba.fi/xwiki/bin/view/Laura/View?language=fi&id=2b437caa1217f861d19699caa0e04546&tr=2
(Google: Erlkönig suomeksi )
Ständchen
Text: Ludwig Rellstab (1799-1860)
Komp: Franz Schubert (1797-1828)
„Schwanengesang“ D 957, 1828 (publ, 1829)
Leise flehen meine Lieder durch die Nacht zu Dir; in den stillen Hain hernieder, Liebchen, komm zu mir!
Flüsternd schlanke Wipfel rauschen in des Mondes Licht, des Verräters feindlich Lauschen fürchte, Holde, nicht.
Hörst die Nachtigallen schlagen? Ach! sie flehen Dich, mit der Töne süßen Klagen flehen sie für mich.
Sie verstehn des Busens Sehnen, kennen Liebesschmerz, rühren mit den Silbertönen jedes weiche Herz.
Laß auch Dir die Brust bewegen, Liebchen, höre mich! Bebend harr ich dir entgegen! Komm, beglücke mich! |
. |
Viele verschiedene Übersetzungen ins Finnische:
http://laura.siba.fi/xwiki/bin/view/Laura/View?id=58e7fca693a8ef17d37298abd8a9f27f
(Google: Schubert Ständchen suomeksi)
flehen (zu) rukoilla, anoa (zu Gott flehen), beten
Hain (m) –e lehto, viita
flüstern kuiskata
Wipfel (m) - (puun) latva
Verräter (m) petturi, kavaltaja, ilmiantaja
lauschen kuunnella (salaa), väijyä, vakoilla
Holde (m,f) lemmitty;
hold (adj) = suopea, armollinen, suloinen, rakastettu
Nachtigall (f) –en (Etelän)satakieli (Luscinia megarhynchos)
Sprosser (m) - (Idän) satakieli (Suomessa) (Luscinia luscinia)
Nachtigallenschlag (m) Satakielen laulu
(Gitarre, Banjo, Laute, Harfe (usw) schlagen = spielen)
Busen (m) povi, rinta, sydän ym
sehnen kaivata, ikävöidä
rühren (berühren) liikuttaa, koskettaa
beben vapista
harren odottaa (määräaikaa, toteuttamista)
( Mit bestimmter innerer Erwartung über eine gewisse Zeit hin auf ein Ereignis oder auf eine Person warten)
; myös (ja erik. tässä) epäröidä, olla epätietoinen toisen aikomuksista? („harr ich dir entgegen“ = „kohdistan sinuun odotuksia
beglücken = glücklich machen
Nützliche Internet- Adressen:
Erlkönig Wikipedia:
https://de.wikipedia.org/wiki/Erlkönig_(Ballade)
Herder: Erlkönigs Tochter (Dänische Ballade, von Herder übersetzt)
http://gutenberg.spiegel.de/buch/johann-gottfried-herder-gedichte-2016/4
Thalidomid- (Contergan-)Katastrophe:
https://de.wikipedia.org/wiki/Thalidomid
Über Thomas Quasthoff :
https://de.wikipedia.org/wiki/Thomas_Quasthoff
www.youtube.com/watch?v=#2CFE5C
Jessye Norman: Erlkönig
https://www.youtube.com/watch?v=PaBNUzVSnj8
Dietrich Fischer-Dieskau: Erlkönig
https://www.youtube.com/watch?v=VdhRYMY6IEc
Anne Sophie von Otter: Erlkönig
www.youtube.com/watch?v=#2C8526
Marian Anderson: Erlkönig
www.youtube.com/watch?v=#2C8039
Thomas Quasthoff , Claudio Abbado, Chamber Orchestra of Europe
Erlkönig + Ständchen
Sinulla ei ole tarvittavia oikeuksia vastauksen lisäämiseksi.
Pirkko Selin
Guten Abend Antero,
Das Gedicht Erlkönig ist traurig aber gut.
Sinulla ei ole tarvittavia oikeuksia vastauksen lisäämiseksi.
Paula Hellsten
Danke, Antero!
Du hast so viel Arbeit gemacht. Ich habe mich an das Video "Thomas Quasthoff" hier zu Hause gesehen. So eindrucksvoll!
Sinulla ei ole tarvittavia oikeuksia vastauksen lisäämiseksi.
Pirkko Selin
Sinulla ei ole tarvittavia oikeuksia vastauksen lisäämiseksi.