SA 2
CHAT am 20.4
Aufgaben20-4
1. Liste alle Osterwörter auf
2. Schreibe/erzähle wie deine Osterwoche war im Perfekt!!!!
Sende mir den Text.
3. Perfektaufgaben (siehe Link)
4. neue Lektion lesen, Wörter herausschreiben, dann Aufgabe 1-19
die Lösungen sind im Anhang (liiteenä)
2. Schreibe/erzähle wie deine Osterwoche war im Perfekt!!!!
Sende mir den Text.
3. Perfektaufgaben (siehe Link)
4. neue Lektion lesen, Wörter herausschreiben, dann Aufgabe 1-19
die Lösungen sind im Anhang (liiteenä)
Liitteet:
Perfektübungen 10 Aufgaben 20-4
Die verschiedenen Übungen haben unterschiedliche Schwierigkeitsgrade, manchmal ist keine Lösung dabei. Macht die Übungen, die für euch okay sind.
https://dafdiesunddas.wordpress.com/2013/10/02/10-ubungen-zum-perfekt/
https://dafdiesunddas.wordpress.com/2013/10/02/10-ubungen-zum-perfekt/
Videoclip zu Ostern
20-4
Video und Fragen dazu
Video und Fragen dazu
Quizfragen
1) Wo sind die Tiere?
Die Lücke füllen: Auf einer ________________________
2) Wer hat sich verliebt?
- Ein Hase und eine Katze
- Ein Hase und eine Henne
- Eine Henne und ein Hund
3) Was schlüpft aus dem Ei?
Correct the wrong word: Ein Küken schlüpft aus dem Ei.
4) Wie alt wird der Hase?
Beantworte die Frage mit deinen eigenen Worten
5) Wo ist der Hase?
- In der Schule.
- Zu Hause.
- Beim Arzt
6) Was ist richtig? Suche das richtige Paar.
Ordne die Gegenstände zusammen:
Der Hase ist | erschrocken. |
Der Lehrer ist | frech. |
Die Tiere sind | unsympathisch. |
7) Warum lachen die Tiere?
- Weil der Hase erschrocken ist.
- Weil der Hase ein Ei gelegt hat.
- Weil der Hase schlecht geantwortet hat.
8) Wie fühlt sich der Hase?
Die Lücke füllen: Der Hase ist sehr ________________________
9) Was ist passiert?
Bringe die Wörter in eine Reihenfolge.: ist Hase Der weg.
10) Was wird jetzt passieren?
Beantworte die Frage mit deinen eigenen Worten
11) Was ist jetzt passiert?
Die Lücke füllen: Der Osterhase wird ________________________
12) Was ist richtig? Finde das richtige Paar.
Ordne die Gegenstände zusammen:
Der Vater und die Mutter | sehr froh. |
Der Osterhase kommt | sind glücklich. |
Der Osterhase ist | nach Hause. |
Osterwörter mit Bild.jpg
Ostern
1. Welche Wörter kennst du die mit Ostern zu tun haben. Mache eine Liste:
welche Wörter beschreiben finnische Ostern/welche deutsche
2.
Powerpointvorführung(Link im Net vom Goetheinstiut) www.goethe.de/ins/gb/gla/pro/Ostern.ppt
3. Lese den Text über Ostern (Anhang= liite) und beantworte die Fragen des Textes
4. Schaue den Videos über Ostertraditionen an:
https://www.youtube.com/watch?v=G7MVpivy6C8
in Englisch
https://www.youtube.com/watch?v=RRvkIfdg8bA
von einer Schülerin vorgestell
Erkläre die Wörter/woher kommen sie?
Gründonnerstag woher kommt das Wort?
Karfreitag, Pfingsten, Osterlachen, Osterhase, Osterfeuer, Osterrad, Osternacht, gesegnete Ostereier, das Osterlamm
welche Wörter beschreiben finnische Ostern/welche deutsche
2.
Powerpointvorführung(Link im Net vom Goetheinstiut) www.goethe.de/ins/gb/gla/pro/Ostern.ppt
3. Lese den Text über Ostern (Anhang= liite) und beantworte die Fragen des Textes
4. Schaue den Videos über Ostertraditionen an:
https://www.youtube.com/watch?v=G7MVpivy6C8
in Englisch
https://www.youtube.com/watch?v=RRvkIfdg8bA
von einer Schülerin vorgestell
Erkläre die Wörter/woher kommen sie?
Gründonnerstag woher kommt das Wort?
Karfreitag, Pfingsten, Osterlachen, Osterhase, Osterfeuer, Osterrad, Osternacht, gesegnete Ostereier, das Osterlamm
Liitteet:
Konferenz im Net
Treffen im Chatraum:
6-4 war Chat
30-3 um 18.40-20.10
https://whereby.com/deutsch-ria-spass
Es ist super easy
mit dem oberen Link können vier TeilnehmerInnen miteinander sprechen: 3 SchülerInnen und eine Lehrerin d.h. Ihr solltet euch abwechseln mit dem Sprechen auf Whereby. Jeder hätte z.B.10- 20 min Zeit auf whereby zu sein.
Wir können reden ohne, dass ihr etwas installieren müsst. Ich kann vorlesen, ihr könnt fragen. Ihr müsst nur auf das Link clicken, dann eurem Computer erlauben, dass das Mikrophon und Camera benutzt werden darf, dann seid ihr im Chatraum.
6-4 war Chat
30-3 um 18.40-20.10
https://whereby.com/deutsch-ria-spass
Es ist super easy
mit dem oberen Link können vier TeilnehmerInnen miteinander sprechen: 3 SchülerInnen und eine Lehrerin d.h. Ihr solltet euch abwechseln mit dem Sprechen auf Whereby. Jeder hätte z.B.10- 20 min Zeit auf whereby zu sein.
Wir können reden ohne, dass ihr etwas installieren müsst. Ich kann vorlesen, ihr könnt fragen. Ihr müsst nur auf das Link clicken, dann eurem Computer erlauben, dass das Mikrophon und Camera benutzt werden darf, dann seid ihr im Chatraum.
Fernunterricht
23-3
Hallo ihr Lieben während ein Teil chattet, kann der andere Teil diese Aufgabe machen:
Für die "Stunde" heute wollte ich das ihr die Dativverben anschaut und lernt. Hier ein Link:
http://www.graf-gutfreund.at/daf/02grammatik/02nomen&pronomen/gr7_dativ.pdf
Bildet 5 Sätze mit den DAtivverben und schickt sie mir (e-mail/ per Pedanet oder Whatsapp) und anschliessend das Kapitel 10 anfangen, ihr könntet in Whatapp mit verschiedenen Rollen lesen
Wörter herausschreiben oder in Whatsapp und dann Aufgabe 1.
30-3
Hört das Lied Desinfektionsmittelknappheitslied:
Aufgabe 2-4
S.189 Das Perfekt
Regel der Perfektbildung:
https://www.youtube.com/watch?v=sC1kWsL_Azo
Beispiele anhand einer Liedgeschichte:
https://www.youtube.com/watch?v=KPoVPTX76Io
Pefektbeispiele zum Lesen mit "sein" mit Simpsons
https://www.youtube.com/watch?v=Ona_6bo3ql8
ein neues Lied : Silbermond machen wir das Beste daraus
https://www.youtube.com/watch?v=q62vWAmBPrg
HAUSAUFGABE
Hier kommt ein Link mit einer Aufgabe , die ich gemacht habe und die ihr beantworten könnt und bei der ihr auch einen Text schreiben dürft:
https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSdjqHXKyVMIRInN5cvd8hzESvkOlRLmYTR1_QEcsz0NsAn-eA/viewform?usp=sf_link
nächste Woche für die Aufgaben im Buch die Lösungen
30-3
mache die Perfektaufgabe in youtube
https://www.youtube.com/watch?v=CiGcesmi9lo
und / oder
https://www.youtube.com/watch?v=RAqfEqOyrF0
Schreibe ein kleine Geschichte im Perfekt sende sie zu mir (email/whatsapp) und ich korrigiere sie.
https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSdjqHXKyVMIRInN5cvd8hzESvkOlRLmYTR1_QEcsz0NsAn-eA/viewform?usp=sf_link
nächste Woche für die Aufgaben im Buch die Lösungen
30-3
mache die Perfektaufgabe in youtube
https://www.youtube.com/watch?v=CiGcesmi9lo
und / oder
https://www.youtube.com/watch?v=RAqfEqOyrF0
Schreibe ein kleine Geschichte im Perfekt sende sie zu mir (email/whatsapp) und ich korrigiere sie.
Wie hat sich eurer Leben verändert durch Corona?
Rückgabemappe für Texte
Sinulla ei ole tarvittavia oikeuksia lähettää mitään.
Dativlied und -übungen
LINKLISTE
Wie sagt man Zahlen von 101-999.png
Erivät verbit ja Verbit
Deutschlernerblog
https://deutschlernerblog.de/untrennbare-und-trennbare-praefixe-uebungen-trennbar-oder-untrennbar/
Aufgaben:
https://deutsch.lingolia.com/de/grammatik/verben/trennbare/uebungen
Regeln und Übungen
http://lernox.de/lernmaterial/uebung-lueckentext-trennbare-untrennbare-verben-rsr1382
Konjungation von Verben
-ln
http://www.deutschseite.de/grammatik/konjugation/konjugation_der_verben_im_praesens.pdf
https://deutschlernerblog.de/untrennbare-und-trennbare-praefixe-uebungen-trennbar-oder-untrennbar/
Aufgaben:
https://deutsch.lingolia.com/de/grammatik/verben/trennbare/uebungen
Regeln und Übungen
http://lernox.de/lernmaterial/uebung-lueckentext-trennbare-untrennbare-verben-rsr1382
Konjungation von Verben
-ln
http://www.deutschseite.de/grammatik/konjugation/konjugation_der_verben_im_praesens.pdf
Liitteet:
Zahlen über 1000 Clip
HAUSAUFGABE
Übung 7 und 8a, Wochentagebuch "was machst du jeden Tag"
20-1
Verbit wandern und angeln, Aufgabe 15
27-1
Tutki netistä, miltä Sankt Goarshausenissa näyttää.
Ota myös selvää, miksi Loreley-kallio on pahamainen paikka ja miten kuva liityy siihen. 14 d und Zahlenvideo anschauen
3-1
Schreibe eine Postkarte aus den Ferien (mindestens 10 Sätze) und erkläre was du gemacht hast!
11-2
Links zu erivät verbit anschauen und machen
17-2
Text "Eva in Wien lesen"
2-3
S.174 Omistajan ilmoittaminen, 7a, 7c
9-3
Aufgabe 8, 9,10,11
20-1
Verbit wandern und angeln, Aufgabe 15
27-1
Tutki netistä, miltä Sankt Goarshausenissa näyttää.
Ota myös selvää, miksi Loreley-kallio on pahamainen paikka ja miten kuva liityy siihen. 14 d und Zahlenvideo anschauen
3-1
Schreibe eine Postkarte aus den Ferien (mindestens 10 Sätze) und erkläre was du gemacht hast!
11-2
Links zu erivät verbit anschauen und machen
17-2
Text "Eva in Wien lesen"
2-3
S.174 Omistajan ilmoittaminen, 7a, 7c
9-3
Aufgabe 8, 9,10,11
Frühjahr 2020
27-1
Zahlen über 1000 geübt, Aufgabe 15 vorgelesen,
3-2
erivät verbit, Hausaufgabe Postkarten, Verben mit -n siehe angeln / wandern
10-2
ändern
ich ändere
du änderst
er ändert
wir ändern
ihr ändert
sie ändern
erivät verbit geübt
17-2
Erivät verbit Übung, dann Würfelspiel über Verben -ln im Präsens:
lächeln, schlafen, fahren, geben, klingeln, essen, lesen dann im Buch
Lektion 9
frisch gebacken; ein frisch gebackener Eheman; die Brötchen sind frisch gebacken, frisch gepresster Saft
du siehst bezaubernd aus.
zaubern, der Zauberer
2-3
Sirpa hat von ihrer Wienreise erzählt, die Geschichte "Eva in Wien " besprechen wir nächstes Mal, eine Dialogübung gemacht,
Dann Dativ gemacht S.171.
9-3
Wir sind die Regel für die Fälle durchgegangen siehe bei dem Dativlied sind die Texte "Sijamuoto und Dativ", dann Extraregelblatt und Übungen gemacht:
die Tafel, die Wand, der Vorhang, die Spritze
Zahlen über 1000 geübt, Aufgabe 15 vorgelesen,
3-2
erivät verbit, Hausaufgabe Postkarten, Verben mit -n siehe angeln / wandern
10-2
ändern
ich ändere
du änderst
er ändert
wir ändern
ihr ändert
sie ändern
erivät verbit geübt
17-2
Erivät verbit Übung, dann Würfelspiel über Verben -ln im Präsens:
lächeln, schlafen, fahren, geben, klingeln, essen, lesen dann im Buch
Lektion 9
frisch gebacken; ein frisch gebackener Eheman; die Brötchen sind frisch gebacken, frisch gepresster Saft
du siehst bezaubernd aus.
zaubern, der Zauberer
2-3
Sirpa hat von ihrer Wienreise erzählt, die Geschichte "Eva in Wien " besprechen wir nächstes Mal, eine Dialogübung gemacht,
Dann Dativ gemacht S.171.
9-3
Wir sind die Regel für die Fälle durchgegangen siehe bei dem Dativlied sind die Texte "Sijamuoto und Dativ", dann Extraregelblatt und Übungen gemacht:
die Tafel, die Wand, der Vorhang, die Spritze
LINKLISTE
http://www.freizeitmonitor.de/zahlen/daten/statistik/freizeit-aktivitaeten/2019/die-beliebtesten-freizeitaktivitaeten-der-deutschen/
top ten "Hobbys"
https://sprachekulturkommunikation.com/grammatik-verben-mit-dativergaenzung/
Allgemein über Dativpronomen
http://www.graf-gutfreund.at/daf/02grammatik/02nomen&pronomen/gr4_deklination_personalpronomen.pdf
Dativpronomen
http://www.graf-gutfreund.at/daf/02grammatik/02nomen&pronomen/ue04_dativ_verben.pdf
Übung zu Dativpronomen
https://easy-deutsch.de/liste-verben-mit-dativ/
Verbliste Dativ
https://www.illustratorenfuerfluechtlinge.de/wp-content/uploads/2017/12/Stadt-Markt-Habild.pdf
Markt und Gemüse
https://www.illustratorenfuerfluechtlinge.de/wp-content/uploads/2015/11/Leben-und-Wohnen-Obst-Gem%C3%BCse-Ratespiel-Dieckvo%C3%9F.pdf
Gemüse
Akkusativ
TAGEBUCH 2019
2.9.2019
Begrüssung, Internet, eigene Texte, "Finde jemanden, der....", Wörter erklären,
Frage:
Fragewort oder Verb, dann Verb...
Trinkst du Smoothie zum Frühstück?
Verneinung:
Nein, ich habe keinen Opa.
Nein, ich tanze nicht (gern).
Nein, ich war nicht in Berlin/Deutschland.
Nein, ich spreche keine 4 Sprachen.
9-9
siehe oben Akkusativbild besprochen;
dann Einchecken gemacht und Extraaufgabe zu Verwandten:
Ich bin ein Zwilling, Zwillingsbruder, -schwester.
Hast du Kinder?
Ich habe keine Kinder.
pflegen, die Pflege, Haut-, Schönheits-, Fuss-,..
Lektionstext angehört, laut gelesen, dann Aufgabe 2
Schwiegereltern, -mutter, der - vater, - sohn,- tochter,
Cousine, Cousin,
Onkel, Tante,
der Neffe, die Nichte
der Pate, die Patin
16-9
Modalverben-Hausaufgabe überprüft, dann Wörter abgefragt, Textwiederholung, Verwandten-Wörter, Stammbaum, Kreuzworträtsel
23-
Extra-Akkusativpronomenübungen gemacht, Hausaufgaben korrigiert, Aufgabe 8-13
7-10
der Pfirsich,e, eine Birne,n; Glühbirne,
die Birne,n; die Nektarine,n; die Mandarine,n; die Apfelsine,n, die Orange,n, die Banane, die Weintraube;n
Hausaufgabe überpr¨ft , Aufgabe 13, dann 14-15 gemacht
21-
Was ist deine Lieblingsfrucht?
Was sind deine Lieblingsfrüchte? Ich mag Bananen, Kirschen, Granatäpfel gern.
Welche Früchte magst du (überhaupt) nicht? Ich mag Zucchinis nicht.
Welches Gemüse magst du nicht?
Auf dem Markt gibt es ....
Sie gibt ihm...
Sie kauft
Sie hält Käse in der Hand
28-10
Blatt zu Gemüse und Früchten wiederholt, dann Wettraten über Wörter für Früchte gemacht, anschliessend vom Goethe Institut Lehreinheit " Gesunde Ernährung "
4-11
Früchteraten, Dialog im Restaurant, Speisekarten gelesen,
11-11
25-11 ist Weihnachtsfeier jeder bringt etwas mit, eine deutsche Studentin kommt vielleicht für sie sollten Fragen auf deutsch vorbereitet werden
Lebensmittel aufzählen; dann Personenpronomen im Dativ
Das Restaurant gefällt mir. Gefällt Ihnen das Restaurant?
Aufgabe 3-6 gemacht
Ich war nicht da. Letztes Mal war ich nicht in der Deutschstunde.
Begrüssung, Internet, eigene Texte, "Finde jemanden, der....", Wörter erklären,
Frage:
Fragewort oder Verb, dann Verb...
Trinkst du Smoothie zum Frühstück?
Verneinung:
Nein, ich habe keinen Opa.
Nein, ich tanze nicht (gern).
Nein, ich war nicht in Berlin/Deutschland.
Nein, ich spreche keine 4 Sprachen.
9-9
siehe oben Akkusativbild besprochen;
dann Einchecken gemacht und Extraaufgabe zu Verwandten:
Ich bin ein Zwilling, Zwillingsbruder, -schwester.
Hast du Kinder?
Ich habe keine Kinder.
pflegen, die Pflege, Haut-, Schönheits-, Fuss-,..
Lektionstext angehört, laut gelesen, dann Aufgabe 2
Schwiegereltern, -mutter, der - vater, - sohn,- tochter,
Cousine, Cousin,
Onkel, Tante,
der Neffe, die Nichte
der Pate, die Patin
16-9
Modalverben-Hausaufgabe überprüft, dann Wörter abgefragt, Textwiederholung, Verwandten-Wörter, Stammbaum, Kreuzworträtsel
23-
Extra-Akkusativpronomenübungen gemacht, Hausaufgaben korrigiert, Aufgabe 8-13
7-10
der Pfirsich,e, eine Birne,n; Glühbirne,
die Birne,n; die Nektarine,n; die Mandarine,n; die Apfelsine,n, die Orange,n, die Banane, die Weintraube;n
Hausaufgabe überpr¨ft , Aufgabe 13, dann 14-15 gemacht
21-
Was ist deine Lieblingsfrucht?
Was sind deine Lieblingsfrüchte? Ich mag Bananen, Kirschen, Granatäpfel gern.
Welche Früchte magst du (überhaupt) nicht? Ich mag Zucchinis nicht.
Welches Gemüse magst du nicht?
Auf dem Markt gibt es ....
Sie gibt ihm...
Sie kauft
Sie hält Käse in der Hand
28-10
Blatt zu Gemüse und Früchten wiederholt, dann Wettraten über Wörter für Früchte gemacht, anschliessend vom Goethe Institut Lehreinheit " Gesunde Ernährung "
4-11
Früchteraten, Dialog im Restaurant, Speisekarten gelesen,
11-11
25-11 ist Weihnachtsfeier jeder bringt etwas mit, eine deutsche Studentin kommt vielleicht für sie sollten Fragen auf deutsch vorbereitet werden
Lebensmittel aufzählen; dann Personenpronomen im Dativ
Das Restaurant gefällt mir. Gefällt Ihnen das Restaurant?
Aufgabe 3-6 gemacht
Ich war nicht da. Letztes Mal war ich nicht in der Deutschstunde.
SA2
-tarkistettiin tehtävät 2-14b
- ei tehty kuunteluja
- puheharjoituksina - konjunktiot ja kassakuitit - käytettiin paljon aikaa näihin
- lukivat ja suomensivat innoissaan kpl. 3 - jee, uusi kappale!
HAUSAUFGABE
11.11
Aufgabe 7, 8, 9, 13,14
Hausaufgabe
4-11
3, 4 ja 5 a der Lektion 7
3, 4 ja 5 a der Lektion 7
Hausaufgabe
21-10
Suche eine Speisekarte im Net, Wörter, Aufgabe 1 und 2 der Lektion 7
Suche eine Speisekarte im Net, Wörter, Aufgabe 1 und 2 der Lektion 7
7-10
das Blatt mit den Früchten, 14 b, und die neue Lektion 7
Fruchtsalat
Bring eine Frucht mit für einen Fruchtsalat!!!
30-9
Aufgabe 12 c und 13 schriftlich, lese Einchecken und Lektion 7
30-9
Aufgabe 12 c und 13 schriftlich, lese Einchecken und Lektion 7
23-9
23-9
Aufgabe 7 der Lektion 6, S.110, Aufgabe 9, 11 S.112
Aufgabe 7 der Lektion 6, S.110, Aufgabe 9, 11 S.112
16-9
16-9
Aufgabe 4 , S.107 Aufgabe 5 und 6
Aufgabe 4 , S.107 Aufgabe 5 und 6
9-9 Extrablatt Modalverben (bei Extrblättern) Wörter lernen
und Wörter lernen, dann Kul-Tour machen, Aufgabe 1
2.9. 2019 Lese die Lektion 6
Schreibe neue Wörter heraus, und fülle das Extrablatt zu Verwandten aus
Extrablätter
Die Deutschen und das Essen
10memory_kueche (1).pdf
essen_im_gasthaus_dialog&speisekarte.pdf
essen_gulaschrezept.pdf
08memory_obst.pdf
Gemüse -Kräuter-Obst
Leben-und-Wohnen-Mahlzeiten-Fruehstueck-zusammenstellen-3-Seiten-Brandt.pdf
Leben-und-Wohnen-Mahlzeiten-Fruehstueck-zusammenstellen-3-Seiten-Brandt.pdf
Leben-Obst-Früchte-Rätsel-Lindley.pdf
Früchtebild ohne Wö.pdf
zu Akkusativpronomen
satzbau_modalverben.pdf
Finde jemanden version 2
Sa 2. Finde jemandendocx.txt
Eure Texte
Sinulla ei ole tarvittavia oikeuksia lähettää mitään.