TAGEBUCH 2019
2.9.2019
Begrüssung, Internet, eigene Texte, "Finde jemanden, der....", Wörter erklären,
Frage:
Fragewort oder Verb, dann Verb...
Trinkst du Smoothie zum Frühstück?
Verneinung:
Nein, ich habe keinen Opa.
Nein, ich tanze nicht (gern).
Nein, ich war nicht in Berlin/Deutschland.
Nein, ich spreche keine 4 Sprachen.
9-9
siehe oben Akkusativbild besprochen;
dann Einchecken gemacht und Extraaufgabe zu Verwandten:
Ich bin ein Zwilling, Zwillingsbruder, -schwester.
Hast du Kinder?
Ich habe keine Kinder.
pflegen, die Pflege, Haut-, Schönheits-, Fuss-,..
Lektionstext angehört, laut gelesen, dann Aufgabe 2
Schwiegereltern, -mutter, der - vater, - sohn,- tochter,
Cousine, Cousin,
Onkel, Tante,
der Neffe, die Nichte
der Pate, die Patin
16-9
Modalverben-Hausaufgabe überprüft, dann Wörter abgefragt, Textwiederholung, Verwandten-Wörter, Stammbaum, Kreuzworträtsel
23-
Extra-Akkusativpronomenübungen gemacht, Hausaufgaben korrigiert, Aufgabe 8-13
7-10
der Pfirsich,e, eine Birne,n; Glühbirne,
die Birne,n; die Nektarine,n; die Mandarine,n; die Apfelsine,n, die Orange,n, die Banane, die Weintraube;n
Hausaufgabe überpr¨ft , Aufgabe 13, dann 14-15 gemacht
21-
Was ist deine Lieblingsfrucht?
Was sind deine Lieblingsfrüchte? Ich mag Bananen, Kirschen, Granatäpfel gern.
Welche Früchte magst du (überhaupt) nicht? Ich mag Zucchinis nicht.
Welches Gemüse magst du nicht?
Auf dem Markt gibt es ....
Sie gibt ihm...
Sie kauft
Sie hält Käse in der Hand
28-10
Blatt zu Gemüse und Früchten wiederholt, dann Wettraten über Wörter für Früchte gemacht, anschliessend vom Goethe Institut Lehreinheit " Gesunde Ernährung "
4-11
Früchteraten, Dialog im Restaurant, Speisekarten gelesen,
11-11
25-11 ist Weihnachtsfeier jeder bringt etwas mit, eine deutsche Studentin kommt vielleicht für sie sollten Fragen auf deutsch vorbereitet werden
Lebensmittel aufzählen; dann Personenpronomen im Dativ
Das Restaurant gefällt mir. Gefällt Ihnen das Restaurant?
Aufgabe 3-6 gemacht
Ich war nicht da. Letztes Mal war ich nicht in der Deutschstunde.
Begrüssung, Internet, eigene Texte, "Finde jemanden, der....", Wörter erklären,
Frage:
Fragewort oder Verb, dann Verb...
Trinkst du Smoothie zum Frühstück?
Verneinung:
Nein, ich habe keinen Opa.
Nein, ich tanze nicht (gern).
Nein, ich war nicht in Berlin/Deutschland.
Nein, ich spreche keine 4 Sprachen.
9-9
siehe oben Akkusativbild besprochen;
dann Einchecken gemacht und Extraaufgabe zu Verwandten:
Ich bin ein Zwilling, Zwillingsbruder, -schwester.
Hast du Kinder?
Ich habe keine Kinder.
pflegen, die Pflege, Haut-, Schönheits-, Fuss-,..
Lektionstext angehört, laut gelesen, dann Aufgabe 2
Schwiegereltern, -mutter, der - vater, - sohn,- tochter,
Cousine, Cousin,
Onkel, Tante,
der Neffe, die Nichte
der Pate, die Patin
16-9
Modalverben-Hausaufgabe überprüft, dann Wörter abgefragt, Textwiederholung, Verwandten-Wörter, Stammbaum, Kreuzworträtsel
23-
Extra-Akkusativpronomenübungen gemacht, Hausaufgaben korrigiert, Aufgabe 8-13
7-10
der Pfirsich,e, eine Birne,n; Glühbirne,
die Birne,n; die Nektarine,n; die Mandarine,n; die Apfelsine,n, die Orange,n, die Banane, die Weintraube;n
Hausaufgabe überpr¨ft , Aufgabe 13, dann 14-15 gemacht
21-
Was ist deine Lieblingsfrucht?
Was sind deine Lieblingsfrüchte? Ich mag Bananen, Kirschen, Granatäpfel gern.
Welche Früchte magst du (überhaupt) nicht? Ich mag Zucchinis nicht.
Welches Gemüse magst du nicht?
Auf dem Markt gibt es ....
Sie gibt ihm...
Sie kauft
Sie hält Käse in der Hand
28-10
Blatt zu Gemüse und Früchten wiederholt, dann Wettraten über Wörter für Früchte gemacht, anschliessend vom Goethe Institut Lehreinheit " Gesunde Ernährung "
4-11
Früchteraten, Dialog im Restaurant, Speisekarten gelesen,
11-11
25-11 ist Weihnachtsfeier jeder bringt etwas mit, eine deutsche Studentin kommt vielleicht für sie sollten Fragen auf deutsch vorbereitet werden
Lebensmittel aufzählen; dann Personenpronomen im Dativ
Das Restaurant gefällt mir. Gefällt Ihnen das Restaurant?
Aufgabe 3-6 gemacht
Ich war nicht da. Letztes Mal war ich nicht in der Deutschstunde.
SA2
-tarkistettiin tehtävät 2-14b
- ei tehty kuunteluja
- puheharjoituksina - konjunktiot ja kassakuitit - käytettiin paljon aikaa näihin
- lukivat ja suomensivat innoissaan kpl. 3 - jee, uusi kappale!