SA 2
DATIV
Dativübunglink
https://deutsch.lingolia.com/de/grammatik/deklination/dativ/uebungen
Lied für alle Fälle (Dativ, Nominativ, Akkusativ, Genitiv)
http://www.spiellieder.de/Lernen/4-Faelle-Lied.htm
http://www.deutschakademie.de/online-deutschkurs/dativ-akkusativ-erklaerung
https://deutsch.lingolia.com/de/grammatik/deklination/dativ/uebungen
Lied für alle Fälle (Dativ, Nominativ, Akkusativ, Genitiv)
http://www.spiellieder.de/Lernen/4-Faelle-Lied.htm
http://www.deutschakademie.de/online-deutschkurs/dativ-akkusativ-erklaerung
HAUSAUFGABE 2017
12-1
Text über finnische Weihnachten lesen
19-1
Lektion 9 lesen, Aufgabe 1
26-1
Wörter der Lektion 9 lernen, Aufgabe
9-3
Lese die Lektion 10 und mache Aufgabe 1
16-3
Schreibe im Perfekt über deine Woche
30-3
Aufgabe 9a und b S.193, 11,12
6-4
Aufgabe 17a,b,
TAGEBUCH
8-9
Ratespiel zum Kennenlernen über Wünsche/Interessen; Beruf/Ausbildung; zu Hause/Familie
Namenspiel: Ulla Underberg, Air Aperitif (Apero), Jarno Jägermeiste, Eetu Elysee, Anna Apfelsaft, Tuula Tequilla, Jussi Joghurt, Kalle Kirschwasser, Freek Flügel, Beatrice Bier, Helka Neisse Schokolade,Heidi Hühnersuppe, Henri Himbeerschnaps
dann Hörübung 15 Seite 117 gemacht
15-9
das Wienerschnitzel, Es geht. Ich möchte ein Bier vom Fass.
vergessen, er vergisst
S.19 angehört, mehr Wörter zu dem Bereich Essen gesammmelt:
Wöter der Lektion 7:
ein Tisch für 2 Personen
gefallen + Dativ: Mir gefällt dein Akkzent
Was darf's sein?
Was nehme ich?
Geht das?
Schmeckt' s Ihnen?
Mir geht es gut. Mir geht es bestens.
22-9
5-10 min Wörter zu Lebensmittel gesammelt, dann Videoclip zu Essen angeschaut (einen Teil)
dann vom Goetheinstitut die Aufgaben dieses Projektes gemacht:
https://www.goethe.de/resources/files/pdf44/Home_Economics_Final.pdf
29-9
Projekt weitergemacht Aufgabe 1.2,
6-10
TeilnehmerIn nach Essgewohnheiten gefragt, dann einen Dialog im Restaurant geschrieben und der Gruppe vorgeführt, Kopien über Essen fertiggemacht
13-10
Spiel zu Essen gemacht: Ich esse gerne.. und du? Die sind himmlisch!
27-10
Dativpronomen geübt, Spiel siehe "Extramaterial"
3-11
Wir haben Hörübungen 10-12 gemacht, dann Aufgabe 13 und 14, anschliessend von Lektion 8 Einchecken angehört und über Hobbys geredet, dann Lektion angehört und Wörter herausgesucht
Wörter:
das Schloss, +er
die Burg,en
der Fallschirm,e das Fallschirmspringen,
gemütlich - die Gemütlichkeit
ruhig - die Ruhe
der Höhenunterschied,e die Höhe,n der Unterschied,e unterscheiden
teilnehmen Ich nehme an einem Kurs teil, ich bin eine KursteilnehmerIn.
die Weinprobe,n probieren
10-11
Blatt zu Hobbys und Postkarte aus dem Urlaub schreiben, dann Hsg. Aufgabe 1, 2, 3-5
17-11
die Gruppe hat sich vorgestellt, da wir ein neues Mitglied haben und gesagt warum sie Deutsch lernt. Dann wurden Hobbys pantomimisch dargestellt. Anschliessend haben wir das Memory zu trennbaren Verben gespielt und Sätze zu Blatt 12 siehe oben geschrieben.
24-11
Lorelei - Lied gehört und besprochen warum Sankt Goarshausen einen schlechten Ruf hat. Dann kurz über trennbare und untrennbare Verben gesprochen siehe Link, dann Hsg Aufgabe 12 nachgeprüft und Aufgabe 10 a, b; 11 gemacht;
12-1-2017
Thema Weihnachten Extra-Kopien zu diesem Thema
19-1-2017
Weihnachtswörter wiederholt: der Schlitten, guten Rutsch, Weihnachtskugel, Weihnachtsstern, Geschenk, die Krippe, der Weihnachtstrumpf...
dann den Text über finnische Weihnachten besprochen: rote Beetesalat, der Schinken, das Grab , der Friedhof, der Steckrübenauflauf,... der Lachs.. der Weihnachtsmann, die Kerzen, entspannen, die Neujahrsansprache, das Neujahrskonzert
Dann haben wir haben S.163 gemacht, die 9. Lektion angehört, Wörter herausgesucht:
dann die Hausaufgaben kontrolliert
2-2
Berufe erraten z.B Lehrerin, Journalist, Polizist..., dann Berufsmemory gespielt,
7.2
Dativ und Dativpräpositionen gelernt ?
16-2
Dativregeln wiederholt,
23-2
Kleinen Partnerdialog gemacht, dann eine Dativübungenn
9-3
Dativregeln wiederholt, Ulla hat die Regeln gut erklärt, das nächste Mal spricht vielleicht die andere Gruppe über die Regeln, anschliessend haben wir die Hausaufgaben S.177-78 überprüft, dann Aufgabe15, 16, 17
16-3
Check in, Lektion hören, Wörter suchen
Aufgabe 1,2, 3,4 gemacht, vorgelesen was macht man in den Winterferien
Wörter: vielleicht, anmelden, die Anmeldung
Perfekt erarbeiten, Regeln,.-,
Aufgabe 5,6
30-3
Wise Guys angehört : Das Sägewerk von Bad Segeberg ( mit Untertiteln) Übungen zum Perfekt gemacht, Regeln wiederholt und geübt, in unserem Buch Hallo 1 S.234 ist eine Verbtabelle mit unregelmässigen Verben, Aufgabe 6-10
6-4
Wir haben am 20-4 das letzte Mal Deutsch. Wir machen ein kleines Fest, wir feiern den 1. Mai. Jede/r soll etwas zum Essen oder Trinken mitbringen, alle sind herzlich eingeladen.
haben Hausaufgabe kontrolliert 7-12 der Lektion 10, dann Aufgabe 13, 14,15,16
-
Dativregeln aufhängen Lektion
Ratespiel zum Kennenlernen über Wünsche/Interessen; Beruf/Ausbildung; zu Hause/Familie
Namenspiel: Ulla Underberg, Air Aperitif (Apero), Jarno Jägermeiste, Eetu Elysee, Anna Apfelsaft, Tuula Tequilla, Jussi Joghurt, Kalle Kirschwasser, Freek Flügel, Beatrice Bier, Helka Neisse Schokolade,Heidi Hühnersuppe, Henri Himbeerschnaps
dann Hörübung 15 Seite 117 gemacht
15-9
das Wienerschnitzel, Es geht. Ich möchte ein Bier vom Fass.
vergessen, er vergisst
S.19 angehört, mehr Wörter zu dem Bereich Essen gesammmelt:
Wöter der Lektion 7:
ein Tisch für 2 Personen
gefallen + Dativ: Mir gefällt dein Akkzent
Was darf's sein?
Was nehme ich?
Geht das?
Schmeckt' s Ihnen?
Mir geht es gut. Mir geht es bestens.
22-9
5-10 min Wörter zu Lebensmittel gesammelt, dann Videoclip zu Essen angeschaut (einen Teil)
dann vom Goetheinstitut die Aufgaben dieses Projektes gemacht:
https://www.goethe.de/resources/files/pdf44/Home_Economics_Final.pdf
29-9
Projekt weitergemacht Aufgabe 1.2,
6-10
TeilnehmerIn nach Essgewohnheiten gefragt, dann einen Dialog im Restaurant geschrieben und der Gruppe vorgeführt, Kopien über Essen fertiggemacht
13-10
Spiel zu Essen gemacht: Ich esse gerne.. und du? Die sind himmlisch!
27-10
Dativpronomen geübt, Spiel siehe "Extramaterial"
3-11
Wir haben Hörübungen 10-12 gemacht, dann Aufgabe 13 und 14, anschliessend von Lektion 8 Einchecken angehört und über Hobbys geredet, dann Lektion angehört und Wörter herausgesucht
Wörter:
das Schloss, +er
die Burg,en
der Fallschirm,e das Fallschirmspringen,
gemütlich - die Gemütlichkeit
ruhig - die Ruhe
der Höhenunterschied,e die Höhe,n der Unterschied,e unterscheiden
teilnehmen Ich nehme an einem Kurs teil, ich bin eine KursteilnehmerIn.
die Weinprobe,n probieren
10-11
Blatt zu Hobbys und Postkarte aus dem Urlaub schreiben, dann Hsg. Aufgabe 1, 2, 3-5
17-11
die Gruppe hat sich vorgestellt, da wir ein neues Mitglied haben und gesagt warum sie Deutsch lernt. Dann wurden Hobbys pantomimisch dargestellt. Anschliessend haben wir das Memory zu trennbaren Verben gespielt und Sätze zu Blatt 12 siehe oben geschrieben.
24-11
Lorelei - Lied gehört und besprochen warum Sankt Goarshausen einen schlechten Ruf hat. Dann kurz über trennbare und untrennbare Verben gesprochen siehe Link, dann Hsg Aufgabe 12 nachgeprüft und Aufgabe 10 a, b; 11 gemacht;
12-1-2017
Thema Weihnachten Extra-Kopien zu diesem Thema
19-1-2017
Weihnachtswörter wiederholt: der Schlitten, guten Rutsch, Weihnachtskugel, Weihnachtsstern, Geschenk, die Krippe, der Weihnachtstrumpf...
dann den Text über finnische Weihnachten besprochen: rote Beetesalat, der Schinken, das Grab , der Friedhof, der Steckrübenauflauf,... der Lachs.. der Weihnachtsmann, die Kerzen, entspannen, die Neujahrsansprache, das Neujahrskonzert
Dann haben wir haben S.163 gemacht, die 9. Lektion angehört, Wörter herausgesucht:
dann die Hausaufgaben kontrolliert
2-2
Berufe erraten z.B Lehrerin, Journalist, Polizist..., dann Berufsmemory gespielt,
7.2
Dativ und Dativpräpositionen gelernt ?
16-2
Dativregeln wiederholt,
23-2
Kleinen Partnerdialog gemacht, dann eine Dativübungenn
9-3
Dativregeln wiederholt, Ulla hat die Regeln gut erklärt, das nächste Mal spricht vielleicht die andere Gruppe über die Regeln, anschliessend haben wir die Hausaufgaben S.177-78 überprüft, dann Aufgabe15, 16, 17
16-3
Check in, Lektion hören, Wörter suchen
Aufgabe 1,2, 3,4 gemacht, vorgelesen was macht man in den Winterferien
Wörter: vielleicht, anmelden, die Anmeldung
Perfekt erarbeiten, Regeln,.-,
Aufgabe 5,6
30-3
Wise Guys angehört : Das Sägewerk von Bad Segeberg ( mit Untertiteln) Übungen zum Perfekt gemacht, Regeln wiederholt und geübt, in unserem Buch Hallo 1 S.234 ist eine Verbtabelle mit unregelmässigen Verben, Aufgabe 6-10
6-4
Wir haben am 20-4 das letzte Mal Deutsch. Wir machen ein kleines Fest, wir feiern den 1. Mai. Jede/r soll etwas zum Essen oder Trinken mitbringen, alle sind herzlich eingeladen.
haben Hausaufgabe kontrolliert 7-12 der Lektion 10, dann Aufgabe 13, 14,15,16
-
Dativregeln aufhängen Lektion
Teksti
Neujahr Fragen
Liitteet:
Trennbare Verben
Weihnachtswörter
Trennbare Verben
Memory trennbare Verben
Extramaterial
Liitteet:
Ideen
eine Applikation für die Smart Phones:
German Word of the day
German Word of the day
LINKS
HAUSAUFGABE
8-9
Lektion 7 lesen, Wörter herausschreiben, Aufgabe 1
15-9
Internetaufgabe vergleiche Preise bei Lidl, Aldi, Penny, ....für Milch, Brötchen, Erdbeeren, Kaffee, Tomaten Emmentaler..... und mehr
22-9
Von der Cross-curricular unit for German and.... (Goethe-Institut) siehe Link bei Tagebuch :
Das Pausenbrot Aufgabe 2.1 - 2.6
29-9
Moniste fertigmachen
6-10
S.126-128
13-10
Lektion 7 Aufgabe 7 S. 131, 8, 9 Text über Ferien -oder -Arbeitswoche
27-10 Aufgabe 13 und 14 und Zwischenlandung von Lektion 7
3-11
Lektion 8, Aufgabe 1-4 und Wörter
10-11
drei Sätze über die Woche schreiben, 6a , 7, 8a10 a
17-11
Internetaufgabe schaue nach wie St.Goarhausen ist und warum es ein schlechter Platz ist, Aufgabe 12 Kreuzworträtsel
24-11
Aufgabe 15 der Lektion 8; neue Lektion lesen, 5 Sätze über Weihnachten und Neues Jahr schreiben
Lektion 7 lesen, Wörter herausschreiben, Aufgabe 1
15-9
Internetaufgabe vergleiche Preise bei Lidl, Aldi, Penny, ....für Milch, Brötchen, Erdbeeren, Kaffee, Tomaten Emmentaler..... und mehr
22-9
Von der Cross-curricular unit for German and.... (Goethe-Institut) siehe Link bei Tagebuch :
Das Pausenbrot Aufgabe 2.1 - 2.6
29-9
Moniste fertigmachen
6-10
S.126-128
13-10
Lektion 7 Aufgabe 7 S. 131, 8, 9 Text über Ferien -oder -Arbeitswoche
27-10 Aufgabe 13 und 14 und Zwischenlandung von Lektion 7
3-11
Lektion 8, Aufgabe 1-4 und Wörter
10-11
drei Sätze über die Woche schreiben, 6a , 7, 8a10 a
17-11
Internetaufgabe schaue nach wie St.Goarhausen ist und warum es ein schlechter Platz ist, Aufgabe 12 Kreuzworträtsel
24-11
Aufgabe 15 der Lektion 8; neue Lektion lesen, 5 Sätze über Weihnachten und Neues Jahr schreiben