SA 7

Linksliste

Hausaufgabe 2018

Mache eine Zusammenfassung eines Märchens in dem eine Stiefmutter vorkommt !
16-1
im Ab 1-4 S.107-108 der Lektion 7
23-1
im Ab S.108  Aufgabe 5 im KB aufgabe 1 S.94
30-1
 im AB S.109 und im KB 4b und c und eigene Sätze mit Nomern der eigenen Wahl
6-2
Aufgabe 8 im AB freiwillig, im KB S.96 Aufgabe 2
20-2
Schreibe die Geschichte vom Blütenstaubzimmer weiter, schreibe wie der Abend mit Luci und Jo und Vito weitergeht S. 97 im KB
6-3
Aufgabe 14-16 S.113-114

27-3
Kappale 7: tehtiin 14a-16a.Juttelimme pääsiäisestä. Ei läksyä.

3-4
Wörter zum Thema "Fernsehen". Diskussion. Keine Hausaufgaben

2018

Tagebuch:
Checke im Internet, ob "Starten wir" vom Hueber Verlag ein Buch für den Herbst für unsere Gruppe wäre.
In youtube gibt es gute HÖRBÜCHER auf Deutsch.
Ard mediathek kann man deutsche Filme mit Untertiteln ansehen.
Dann haben wir über Weihnachten und Silvester gesprochen.
Anschliessend mit der Hörübung von Lektion 5 weitergemacht

16-1
Die TeilnehmerInnen haben Märchen vorgestellt in denen Stiemütter vorkommen (Schneewittchen, drei Männlein im Walde, ein afrikanisches Märchen), ausserdem haben wir gehört warum früher auf dem Bauernhof, die Stieftöchter nicht gemocht wurden, später werden die Texte auf unserer Seite sein, ausserdem wurde angemerkt, dass die Stiefmutter, Quasi der böse Teil der guten Mutter ist...
danach haben wir das Bild angeschaut, dass auf der Anfangseite ist und haben darüber geredet, was für eine Familie es wohl ist,
danach im KB S.91 Übung 1 und im AB S.107 übung 2, dann im KB Ûbung 2

23-1
Hausaufgabe im AB Lektion 7 Aufgabe 1-4 gelesen, dann im KB Hören S.92 1-3 gemacht.
Wörter: der Schwangerschaftsabbruch, schwanger, Abort, Elternteil, berauben, Räuber, heile Welt, Heilpflanzen , unwillkürlich....


30-1
noch über Vor- und Nachteile einer Patschworkfamilie gesprochen, Hausaufgabe kontrolliert, dann im AB S.108 Aufgabe 5

6-2
Hausaufgaben kontrolliert, AB 109 und KB S.94 und 2 d: die Statistiken angeschaut und der anderen Gruppe erklärt

13-2
über Karneval gesprochen siehe Links

20-2
im AB Lektion 7 Aufgabe 8, dann im KB lesen besprochen S.96 1-3

6-3
die Geschichten vorgelesen wie sich der Roman das Blütenstaubzimmer weiterentwickeln könnte, dann im KB lektion 7 Aufgabe 3 S.97, dann im Ab S.112 Aufgabe 12

13-3
Stunde viel aus, da ich Magen-Darmgrippe hatte

20-3
Konjungtiv 1 siehe bei Links

Tagebuch Fortsetzung

31-10
GruppenteilnehmerInnen haben eigene Sätze zu dem Verb "lassen" gemacht z.B. Ich lasse meine Katze in meinem Bett schlafen; Lass das....,
dann haben wir zu Aufgabe 1 im KB S.72 besprochen wie fit wir sind. Dann zu 1 c die Fitnessübungen im Klassenraum gemacht, die Übungen laut vorgelesen und die Wörter besprochen:
die Schranke,n ; verschränken die Arme, beschränkt = dumm
ranklotzen = hart arbeiten, um etwas zu erreichen siehe Duden, der Klotz, Holzklotz...
ausgefallen, etwas Ausgefallen/es
neu , das Neue , etwas Neues

7-11
wir haben die Höraufgabe 2 im KB S.68 gemacht, die Transkription anschliessend durchgegangen: Fuss fassen, abheben, modeln, Nachfrage...dann Aufgabe 3 gemacht eine Diskussion über die Arbeit, als Model. Die TeilnehmerInnen sollten verschiedene Haltungen einnehmen z.B. impulsiv,

14-11
Wir haben die Hausaufgaben kontrolliert von Aufgabe 10-13 im AB (Lektion 5) , Futur 2 siehe auch Grammatik im KB S.76 war erst etrwas ungewohnt, aber dann wurde es leichter. Anschliessend im KB S. 70 Aufgabe 1 und das Rollenspiel gemacht.

21-11
Hausaufgaben kontrolliert, und im Kursbuch Redewendungen gemacht.
Nächstes Mal ist Weihnachtsfeier jede/r bringt etwas mit.

TAGEBUCH

5.9
Wir haben den Notausgang bei Feueralarm angeschaut.
Nachgeschaut wie man B2.1 Lösungen für das Arbeitsbuch bekommen kann, bei Hueber
Dann sich selbst anhand einer Bilderkarte vorgestellt.
Anschliessen Bilder beschrieben und über Schönheit nachgedacht.
Wir planen an einem Freitag ins Museum zu gehen mit einem Kulturlotsen

12-9
Die Texte der TeilnehmerInnen zu Schönheit vorgelesen. 
AB Lektion 5 Aufgabe 1

19-9
Wir treffen uns um 16.30 vor dem Kunstmuseum Holvi.

26-9
Wir haben erst über das Bild von Melanie Graydos gesprochen, die trotz ihrer genetischen Krankheit oder gerade wegen dieser, Mannequin ist. Wer mehr wissen will zu ihr gibt es einen Artikel bei der Diskussionsgruppe.
Wir haben kurz über den Museumsbesuch gesprochen. Welches Bild jede/r gut fand. Dann ausgemacht, dass wahrscheinlich unsere Gruppe sich das nächste Mal um 18.10 trifft, dass die Diskussiongruppe auch in die Ausstellung kann.
Anschliesssed wurde die Hausaufgabe im AB 2 und 3 nachgeschaut und ein Memoryspiel zu den Wörtern von Aufgabe 3.
dann im KB Aufgabe 1

3-10
Jede/r hat sein Lieblingsbild vorgestellt und erklärt
dann haben wir über das Verb lassen gesprochen siehe Grammatik und probiert Beispielsätze für die verschiedenen Bedeutungen des Verbes zu finden siehe KB S.67

10-10
Ein Teil des Videoclipes über das Verb lassen geschaut, und Hausaufgabe verglichen, nächste Stunde besprechen wir das Link von Arja zu dem Verb, dann haben wir über Fotomodels geredet.